News / Archiv

News

Liesmich Leggimi: Leseaktion startet am 23. April

Gemeinsame Sommerleseaktion der Abteilungen für deutsche und für italienische Kultur – Aktion läuft bis Ende Oktober

BOZEN (LPA). Auch 2025 heißt es ab dem Internationalen Tag des Buches (23. April) wieder: "Liesmich Leggimi". Für die Sommerleseaktion, die von den beiden Abteilungen für deutsche und für italienische Kultur organisiert wird, wurden 40 Bücher in deutscher Sprache und 40 Bücher in italienischer Sprache ausgewählt, die in Südtirols Bibliotheken auf Leserinnen und Leser zwischen 11 und 99 Jahren warten. 

Auf der Bücherliste finden sich Romane ebenso wie Sachbücher oder Graphic Novels (Comicromane). Ausgewählt haben die Bücher ein Team aus Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, unterstützt hatte sie dabvei das JuKiBuZ im Südtiroler Kulturinstitut. "Lesen erweitert den Geist und lässt uns reisen, ohne uns von zu Hause wegbewegen zu müssen. Mit der Sommerleseaktion wollen wir dies fördern, denn gerade die Ferien- und Sommerzeit bietet sich dafür an, sich auf Leseabenteuer zu begeben", betont der Landesrat deutsche Bildung und Kultur Philipp Achammer. Auch der Landesrat für italienische Bildung und Kultur Marco Galateo unterstützt die Aktion und die Förderung des Lesens: "Lesen lehrt uns zu sehen, zu reden, zuzuhören, es erfordert Konzentration und bringt Freude. Lesen ist ein Menschenrecht, weil es uns ermöglicht die Welt kennen zu lernen und uns in ihr zurechtzufinden."

Bis Ende Oktober: Buch lesen, online kommentieren, an Verlosung teilnehmen

Jede und jeder, der mindestens eines der 80 ausgewählten Bücher liest, sollte sich auf der Webseite der Aktion unter https://liesmich-leggimi.bz.it/ anmelden, eine Quizfrage beantworten oder einen Kommentar abgeben. Unter allen Teilnehmenden werden nach Aktionsabschluss am 31. Oktober insgesamt 200 Sachpreise verlost.

Die Bücher der Aktion können in den Öffentlichen Bibliotheken und in den Schulbibliotheken ausgeliehen werden. In den digitalen Bibliotheken "Biblio24" und "Biblioweb" stehen die E-Books und zusätzlich zum Teil die Hörbuch-Versionen zur Verfügung. Über Südtirols Online-Katalog MyArgo kann recherchiert werden, in welchen Bibliotheken die Bücher verfügbar sind. Die Aktion wird auch vom Buchhandel unterstützt, die ausgewählten Bücher können in den Südtiroler Buchhandlungen käuflich erworben werden.

ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap