Aktuelles

PISA 2009: Vorbereitungen laufen

LPA - 2009 wollen die Bildungsveranwortlichen von über 60 Ländern nach dreijähriger Pause wieder wissen, wie es um Schule und Bildung im eigenen Land bestellt ist. Die von den OECD-Staaten getragene Untersuchung zur Qualitätsbewertung der Schulsysteme "PISA" ist angesagt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Lesekompetenz. In Südtirol bereiten die Pädagogischen Institute PISA 2009 vor.

Zielgruppe der PISA-Studie 2009 sind die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1993. Sie werden zwischen Mitte März und Mitte April zum Test gebeten. Wie von der Landesregierung vor einem Jahr beschlossen, wird PISA in Südtirol diesmal flächendeckend durchgeführt. Das bedeutet, dass alle allgemeinbildende Schulen, Fachoberschulen, Lehranstalten und Berufsschulen sowie einige Mittelschulen an der Studie teilnehmen. Pro Schule werden maximal 35 Schüler den Test bestreiten. Das heißt, dass an größeren Schulen 35 Absolventen nach dem Zufallsprinzip dafür ausgewählt werden.

Der Schwerpunkt der diesjährigen Erhebung liegt wie 2003 auf der Lesekompetenz. Das bedeutet, dass etwas mehr als die Hälfte aller Testaufgaben aus diesem Bereich stammen. Daneben sind aber auch Naturwissenschafen und Mathematik Testfächer. 

Weltweit werden sich 300.000 Schülerinnen und Schüler an über 9000 Schulen in mehr als 60 Ländern an PISA 2009 beteiligen, davon 30.000 in Italien. In Südtirol arbeiten derzeit die Pädagogischen Institute in Zusammenarbeit mit den internationalen und den gesamtstaatlichen PISA-Stellen an der Vorbereitung der Tests, die dann - wie im restlichen Staatsgebiet - in den ersten Frühlingswochen durchgeführt werden.

Seit dem Jahr 2000 wird die PISA-Studie in den meisten Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD im Dreijahresrhythmus durchgeführt. Ziel von PISA (Programme for International Student Assessment - Programm zur internationalen Schülerbewertung) ist es, alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten 15-Jähriger zu messen, wodurch auch ein Vergleich der unterschiedlichen Bildungssysteme und deren Entwicklung möglich ist.

jw