Aktuelles
Südtirols Chronisten in Aufbruchstimmung
LPA – Über hundert Chronisten aus allen Landesteilen nahmen heute (Freitag, 30. Oktober) in Bozen am 13. Südtiroler Chronistentag teil, der jährlich vom Südtiroler Landesarchiv veranstaltet wird. Dabei stellte Landeschronist Robert Kaserer ein Grundsatzpapier zum Chronistenwesen vor. Außerdem gab es Einblick in beispielhafte Chronistenarbeit.
Chronik als Form der Geschichtsschreibung hat ihre Wurzeln in der Antike. Es geht dabei um das chronologische Festhalten von Ereignissen. Ihren Höhepunkt erlebte die Chronik im Mittelalter. Wenn man heute von Chronisten spricht, so handelt es sich meist um Personen, die auf Orts- oder Gemeinde- oder Bezirksebene arbeiten. Sie halten das Zeitgeschehen fest und sind häufig ehrenamtlich im Einsatz.
In Südtirol sind in beinahe allen Gemeinden Chronistinnen und Chronisten im Einsatz. Ihre Tätigkeit wird durch das Südtiroler Landesarchiv koordiniert. Landesarchivarin Christine Roilo rief die Chronisten heute auf, ihre Ziele klar zu definieren und ihr Profil zu schärfen. Sie sprach sich auch dafür aus, die Partnerschaft zwischen Chronisten und Landesarchiv auf eine neue Ebene zu stellen.
Der Vinschger Robert Kaserer, der vor einem Jahr als Landeschronist an die Spitze der Chronisten gewählt worden war, stellte den Chronistenkollegen heute ein Grundsatzpapier vor. Dieses war im September von allen Bezirkschronisten und deren Stellvertretern einstimmig verabschiedet worden. Das Dokument zielt auf eine stärkere Zusammenarbeit der Chronisten mit ihren Gemeinden ab und definiert eindeutig die Tätigkeitsbereiche der Chronisten auf den verschiedenen Ebenen. Nach der Diskussion stimmten die anwesenden Chronisten dem Grundsatzpapier zu.
Präsentiert wurden im Rahmen des Tages der Chronisten Beispiele bemerkenswerter Chronistenarbeit, darunter das Projekt "Draht und Seil" von Adolf Fliri und seiner Schwester Maria Fliri Gerstgrasser. Es geht dabei um die Dokumentation alter, nicht mehr benützter und teils verschwundener Transportanlagen am Naturnser Sonnenberg. Die Sammlung und Präsentation historischer Kinderfotos stehen im Mittelpunkt des zweiten von Erwin Lona und Martin Crepaz vorgestellten Projektes. Es soll die Bevölkerung auch für das fachgerechte Archivieren und Beschriften alter Fotografien sensibilisieren.
Maria Mutschlechner und Rudolf Fischer haben in ihrem Euregio Projekt zu Osttirol-Südtiroler Pustertal hingegen die alte Tradition "Krapfenschnappen, Krapfenbettl, Pitschilansing" dokumentiert. Der harten Bergbauernarbeit in Ulten ist ein Film von Karl Andersag gewidmet, den Georg Gamper und der Amateurfilmer beim Chronistentag vorstellten. Am Beispiel des Oberhofs in St. Gertraud wird Einblick in den bisherigen Lebensalltag der Familie Schwienbacher gegeben. In die zehn Jahre Arbeit der Geschichtswerkstatt Freienfeld gaben Rita Thaler und Toni Puner Einblick. Die zwölfköpfige Geschichtswerkstatt sucht seit über zehn Jahren nach neuen Wegen der Geschichtsvermittlung, bemüht sich um die Erhaltung der historischen Kulturgüter, das historisch-kulturelle Bildungsangebot und den Auf- und Ausbau des Chronistenwesens.
Der zuständigen Landesrätin Sabina Kasslatter Mur bot der Chronistentag den Rahmen, um die Arbeit der Chronisten zu würdigen und auf deren Rolle in der Gemeinde und deren Bedeutung für die Zeitgeschicht hinzuweisen: "Nur durch eine optimale Wechselwirkung zwischen Chronisten, Bevölkerung und Gemeindeverwaltung können Gemeinden wichtige Schwerpunkte in der aktuellen Dokumentation setzen, deren Nutznießer vor allem die nachkommenden Generationen sein werden."
In der parallel zur Veranstaltung laufenden Ausstellung von Chroniken und schriftlicher und fotografischer Dokumentationstätigkeit aus den einzelnen Bezirken gewährten die rund hundert Chronisten aus allen Teilen des Landes Einblick in ihre Tätigkeit und hatten Gelegenheit zum Informationsaustausch. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem kunsthistorischen Spaziergang von der Bindergasse bis zur Laurinstraße mit dem Direktor des Stadtarchivs Bozen, Hannes Obermair, und dem Historiker Christoph Hartung von Hartungen.
jw