Aktuelles
Caritas-Telefonseelsorge: Menschen in Krisen zuhören und ernst nehmen
10.515 Menschen haben im vergangenen Jahr die grüne Nummer 840 000 481 gewählt und bei der Caritas-Telefonseelsorge jemanden gefunden, der ihnen zuhört und sie ernst nimmt. Bei einem Treffen mit der Leiterin des Dienstes Silvia Moser hat sich Landesrätin Martha Stocker über den Jahresbericht 2014 informiert und über die Notwendigkeit einer neuen Zuhörkultur diskutiert.
![](/news/img/lazy.gif)
"In unserer schnelllebigen Zeit bleibt leider oft viel zu wenig Zeit für gute Gespräche", stimmte Landesrätin Stocker zu. "Es würde uns allen gut tun, öfter die Augen für die Nöte der Menschen in unserem Umfeld zu öffnen – ob im privaten oder beruflichen Bereich – und unseren Nächsten bewusster zuzuhören. Und es gibt auch bei uns in Südtirol Menschen in für sie oftmals fast unüberwindbar schwierigen Situationen, das führt uns allein die Zahl von fast 30 Anrufen täglich klar vor Augen", so Stocker. Die Landesrätin dankte der Caritas-Telefonseelsorge für ihren Einsatz um eine bessere Kommunikationskultur in Südtirol und vor allem den freiwilligen und motivierten Mitarbeitern für ihre Bereitschaft der ehrenamtlichen Begleitung von Menschen in Krisensituationen.
mp