Aktuelles
Neue Schreibweise für Badiot: 150 Personen im Bildungssektor bei Kursen
Seit März dieses Jahres wird die neue Rechtschreibung für das Gadertaler Ladinische angewandt. 150 Personen aus dem Bildungsbereich haben sich bei sieben Kursen mit den neuen Regeln vertraut gemacht. „Das große Interesse zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt LR Florian Mussner.
![](/news/img/lazy.gif)
„Die vereinfachten Rechtschreibregeln sollen allen Personen entgegenkommen, die gern auf Ladinisch schreiben würden, denen aber die Regeln bisher zu kompliziert waren“, sagt Ladinerlandesrat Mussner. Das große Interesse an den Kursen zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei, so der Landesrat. Gerade im Bildungsbereich könnten nicht nur die dort Tätigen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen von der neuen einfacheren Schreibweise des Badiot profitieren, so Mussner.
„Auf diese Weise wollen wir möglichst viele Menschen dazu bringen, auf Badiot zu schreiben und die große Teilnahme an den Kursen zeugt auch von der Akzeptanz der neuen Rechtschreibregeln“, sagt Schulamtsleiter Roland Verra.
„Mit Daria Valentin haben wir eine Lingustik-Expertin gefunden, die die neuen Rechtschreibregeln auf kompetente und angenehme Art und Weise vermitteln kann“, freut sich der Direktor des Bereichs Innovation und Beratung im Ladinischen Schulamt Felix Ploner.
Der Präsident des Ladinischen Kulturinstituts Albert Videsott unterstreicht, dass neue Regeln in jeder Sprache ein Kompromiss zwischen verschiedenen Bedürfnissen seien. Die vereinfachte Schreibweise sei wichtig, damit neue Generationen Badiot spontan und direkt benützen könnten, so Videsott.
Wie Daria Valentin erklärt, betreffen die wichtigsten Änderungen in der Rechtschreibung des Badiot vor allem die Akzente, deren Nutzung stark vereinfacht wurde.
Mehr Informationen über die Kruse zur neuen Rechtschreibung des Gadertaler Idioms des Ladinischen erteilt Mathias Stuflesser vom Bereich Innovation und Beratung im Ladinischen Schulamt unter der Telefonnummer: 0471 417031. Informationen gibt es auch im Web, und zwar unter: www.pedagogich.it.Ein nützliches Nachschlagewerk ist zudem das Online-Wörterbuch Deutsch-Gadertaler Ladinisch des Ladinsichen Kulturinstituts Micura de Rü, das im Web unter www.micura.it/la/dizionars/vb/dl zu finden ist.
SAN