Aktuelles
Öffentliche Verwaltung legt IT-Dreijahresplan am 24. März vor
Die öffentliche Verwaltung ist bestrebt, den Bereich Informationstechnik einheitlich auszurichten. Konkrete Vorgaben hierfür sind im IT-Dreijahresplan definiert, der am Donnerstag, 24. März, vorgestellt wird.
Den Fahrplan für die digitale Entwicklung Südtirols gibt das Strategiepapier Südtirol Digital 2020 vor. Neu ist ein IT-Dreijahresplan, den eine behördenübergreifende Steuerungsgruppe bestehend aus Landesverwaltung, Gemeindenverband, Region Trentino-Südtirol und Südtiroler Sanitätsbetrieb ausgearbeitet hat und der konkrete Schritte für eine einheitliche Entwicklung der öffentlichen Verwaltung im Bereich Informationstechnik vorgibt. Eckpfeiler sind beispielsweise das Bürgerkonto als zentraler Zu- und Ausgangspunkt zu allen Informationen der öffentlichen Verwaltung, eine gemeinsame Bürgeranagrafik oder ein behördenübergreifendes Straßenverzeichnis.
Der IT-Dreijahresplan wird am
Donnerstag, 24. März 2016,
um 10 Uhr im Landespressesaal,
Palais Widmann, Silvius-Magnago-Platz 1, in Bozen
von IT-Landesrätin Waltraud Deeg und dem Leiter der Landesabteilung Informationstechnik, Kurt Ferdinand Pöhl, vorgestellt.
rm