Aktuelles
Amt für Forstplanung: Luftfahrthindernisse im Blick
Das Landesamt für Forstplanung hat 3260 Luftfahrthindernisse in Südtirol digital erfasst und trägt damit wesentlich zur Flugsicherheit bei.
![](/news/img/lazy.gif)
2441 linienförmige und 819 vertikale Hindernisse umfasst die digitale Karte mit Stichdatum 31. Jänner dieses Jahres. Laut einem Landesgesetz aus dem Jahr 2006 sind die Betreiber von Luftfahrthindernissen verpflichtet, deren Bestehen, Errichtung oder Abbruch der Landesabteilung Forstwirtschaft zu melden. Im vergangenen Jahr erfolgten über die Forststationen und über das Amt für Forstplanung 468 Neuanmeldungen und 438 Abbruchmeldungen. 2014 wurden 296 Luftfahrthindernisse neu angemeldet und 323 wegen Abbruchs abgemeldet.
Einige der über 300 Materialseilbahnen im privaten Besitz, die öffentliche Straßen oder Siedlungen überqueren, haben keine Betriebsbewilligung und sind daher nicht in Ordnung. In Zusammenarbeit mit dem Gemeindenverband arbeitet das Landesamt für Forstplanung daran, diese Situation noch innerhalb dieses Jahres zu bereinigen.
Die Luftfahrthindernisse - neben Materialseilbahnen unter oder über tausend Kilogramm Nutzlast auch Schussdrähte oder Elektro- und Wasserleitungen - werden vom Amt für Forstplanung täglich aktualisiert und sind im Landes-Geobrowser veröffentlicht.
http://www.provinz.bz.it/forst/studien-projekte/flughindernissen.asp
mac