Aktuelles

Staatspolizei trainiert bald im Safety Park in Pfatten

Landesregierung genehmigt Konvention zur Nutzung des Fahrsicherheitszentrums durch die Polizeikräfte - Am Freitag, 7. Februar, findet um 15.30 Uhr, eine Pressekonferenz im Safety Park statt

BOZEN (LPA). Das Land Südtirol wird eine Konvention mit dem Departement für öffentliche Sicherheit des Innenministeriums und mit der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) schließen, die die Nutzung des Safety Parks für das Fahrtraining der Staatspolizei beinhaltet. Den entsprechenden Beschluss hat die Landesregierung am 4. Februar genehmigt. 

Das Training im Safety Park in Pfatten wird unter anderem in Hinblick auf die Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 durchgeführt, für die die Polizeikräfte zur Gewährleistung der Sicherheit während der Großveranstaltung optimal geschult werden sollen. 

Die Unterzeichnung der Konvention werden Landeshauptmann Arno Kompatscher, der Präfekt und Leiter der  Zentrale zur Verbrechensbekämpfung der Staatspolizei, Alessandro Giuliano und Martin Fill, der Präsident der Südtiroler Transport Strukturen AG (STA) vornehmen. Anwesend sind zudem der Generalsekretär des Landes Eros Magnago, die für Sicherheit zuständige Landesrätin Ulli Mair und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider

Die Unterzeichnung erfolgt im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der die Details des Abkommens vorgestellt werden und zwar am 

Freitag, 7. Februar 2025,

um 15.30 Uhr

im Fahrsicherheitszentrum Safety Park

Frizzi Au Nr. 3

in Pfatten. 


Die Medienvertreter sind zur Teilnahme eingeladen. Im Anschluss an die Unterzeichnung und Vorstellung der Konvention wird es die Möglichkeit geben, das Training der Polizeikräfte zu verfolgen. 

Das Abkommen ist Teil jenes Rahmenabkommens, das das Land Südtirol mit dem Innenministerium im November 2024 unterzeichnet hat und das vorsieht, dass das Land verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der Ordnungskräfte im Bereich der Sicherheit ergreifen kann. 

LPA/gm/pir