Aktuelles

#1 Jahr Landesregierung: Akkreditierung für Mediengespräche notwendig

Die Landesregierungsmitglieder geben nach einem Jahr Landesregierung einen Rück- und Ausblick - Für die Teilnahme an den Mediengesprächen ist aufgrund großen Zuspruchs eine Akkreditierung erforderlich

BOZEN (LPA). Seit einem Jahr ist die Landesregierung im Amt. In den kommenden Tagen stellen die Regierungsmitglieder bei Mediengesprächen vor, was ihnen am Herzen liegt, wofür sie sich in den kommenden Jahren einsetzen wollen und welche Erfahrungen sie in den vergangenen Monaten gemacht haben. Im Gespräch antworten sie den Medienvertreterinnen und Medienvertretern auf deren Fragen. Aufgrund des großen Zuspruchs ist für die Teilnahme an den Mediengesprächen eine Akkreditierung erforderlich.

Mediengespräche: Akkreditierung für Medien erforderlich

Noch diese Woche, am Freitag, 7. Februar, um 11 Uhr findet im Pressesaal, im Landhaus 1, in Bozen das Mediengespräch mit Landeshauptmannstellvertreter Daniel Alfreider und Landesrat Christian Bianchi statt. 

Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter müssen sich dafür bis Donnerstagabend, 6. Februar, 22 Uhr bei der Agentur für Presse und Kommunikation per E-Mail an lpa@provinz.bz.it akkreditieren. Dabei müssen Journalistinnen und Journalisten ihren Vor- und Nachnamen, ihre E-Mail-Adresse und das Medium, für das sie arbeiten, angeben. Gleiches gilt für Kameraleute, Fotografinnen und Fotografen.

Kommende Woche am Montag, 10. Februar, um 11 Uhr, ist im Pressesaal, im Landhaus 1, in Bozen das Mediengespräch mit Landesrat Peter Brunner und Landesrätin Ulli Mair anberaumt. Die Akkreditierung dafür läuft bis Freitag, 7. Februar, 22 Uhr.

Die weiteren Mediengespräche sind am 17. Februar (Marco Galateo/Luis Walcher) und am 21. Februar (Landeshauptmann Arno Kompatscher) geplant.

LPA/san