Aktuelles
Neuer Coworking-Space in Bruneck bietet noch Platz
Lokalaugenschein von Personallandesrätin Amhof: „Neues Arbeitsmodell unterstützt Vereinbarkeit und Work-Life-Balance“ - Landesbedienstete können Nutzung unkompliziert beantragen
BRUNECK (LPA). Freundliche Räume, moderne Ausstattung, Zeiterfassung per Smartphone, persönlicher Zugangschip und eigene Telefonsoftware: Der neue Coworking-Space in Bruneck, der vor zwei Monaten in Betrieb gegangen ist, ist mittlerweile umfassend ausgestattet. Er bietet bis zu zehn Arbeitsplätze, die auf drei Räume verteilt sind und von Mitarbeitenden der Landesverwaltung aus dem Großraum Pustertal zur Fernarbeit in Rotation genutzt werden können. Personallandesrätin Magdalena Amhof hat sich ein Bild der neuen Arbeitsplätze im Ursulinenheim gemacht.
„Die Arbeitsumgebung ist sehr angenehm, das bestätigen auch die derzeitigen Nutzerinnen und Nutzer des Coworking-Spaces. Wir haben noch Kapazitäten frei - ein Zeichen, dass dieses neue Arbeitsmodell oft noch nicht in Betracht gezogen wird, obwohl es mehrere große Vorteile hat“, kommentierte die Landesrätin.
Coworking ermöglicht das Arbeiten in Wohnortnähe, aber frei von Störungsfaktoren aus dem häuslichen Umfeld. Zugleich kann man sich mit anderen Personen austauschen. Netzwerkverbindung, Software und Hardware sowie Büroausstattung werden im Coworking-Space - anders als im Home Office - vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt, auch der Essensgutschein kann genutzt werden. Durch die Ein- und Ausstempelung mittels Smartphone werden im Co-Working auch Überstunden erfasst. Bei der Auswahl des Standortes in Bruneck wurde auf die gute Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus geachtet.
Wer den Coworking-Space in Bruneck nutzen möchte, braucht dazu das Einverständnis des oder der jeweiligen Vorgesetzten. Im Anschluss kann man sein Interesse schriftlich beim Organisationsamt des Landes bekunden: organisation@provinz.bz.it.