Aktuelles

Landeshauptmann Kompatscher bei Bundeskanzler Stocker in Wien

Antrittsbesuch von Landeshauptmann Arno Kompatscher bei österreichischem Bundeskanzler Christian Stocker – Autonomie im Fokus

WIEN (LPA). Landeshauptmann Arno Kompatscher hat sich am 28. März in Wien mit Bundeskanzler Christian Stocker zu einem ersten Austausch über zentrale Themen Südtirols getroffen. Christian Stocker ist am 3. März 2025 von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen als Bundeskanzler angelobt worden.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Autonomieverhandlungen mit der italienischen Regierung. Landeshauptmann Arno Kompatscher berichtete über den aktuellen Stand der Verhandlungen und dass Südtirol nach der Ausarbeitung eines Vorschlages der technischen Arbeitsgruppe auf die politische Entscheidung über die noch offenen Punkte warte.

Der Bundeskanzler zeigte sich optimistisch, dass eine positive Lösung erreicht werde. Österreich unterstütze jedenfalls die Anliegen Südtirols, betonte Stocker. 

Ein weiteres Thema des Gesprächs war das geplante Minderheitenzentrum in Bozen (LPA hat berichtet). Landeshauptmann Kompatscher berichtete, dass man sich aktuell darum bemühe, eine langfristige Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen zu erreichen, um erfolgreichen Beispielen von Selbstverwaltung und geteilter Verantwortung als Schutzinstrument für Minderheiten eine möglichst internationale Bühne zu bieten.  "Dank der UN konnte Südtirol einen ethnischen Konflikt in einem komplexen Grenzgebiet befrieden. Unser Zentrum für Minderheitenschutz hätte sich mehr als gelohnt, wenn wir auch nur einen der weltweiten Konflikte verkürzen oder vermeiden könnten", erklärte Kompatscher das Ziel der Zusammenarbeit.

Abschließend wurden allgemeine europäische Themen besprochen, insbesondere im Kontext der aktuellen geopolitischen Lage. Beide Gesprächspartner betonten die Bedeutung einer starken Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union, um die gegenwärtigen globalen Herausforderungen anzugehen.

LPA/pio