Aktuelles

Sommerakademie Sapientia Ludens: Abschlusspräsentationen am 11. Juli

Sommerakademie der deutschsprachigen Schule beginnt am Montag, 7. Juli, für die Grundschule und am Montag, 14. Juli, für die Mittelschule - Präsentationen jeweils zum Abschluss der Woche am Freitag

BOZEN (LPA). Unter dem Motto "Knack die Nuss!" stellen sich 74 Schülerinnen und Schüler aus den 98 deutschsprachigen Grundschulen und Mittelschulen Südtirols spannenden Herausforderungen. Die Sommerakademie Sapientia Ludens lädt auch in ihrer diesjährigen Ausgabe dazu ein, jeweils eine Woche von Montag bis Freitag in kreative und forschende Welten einzutauchen, von Architektur und Technik über Kunst und Design bis Schreibkunst und Theater.

Organisiert vom Arbeitsbereich Begabungs- und Begabtenförderung der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion, begleiten in insgesamt zwölf Workshops engagierte Lehrpersonen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen. Die Ergebnisse werden jeweils am Ende der Woche im Rahmen öffentlicher Präsentationen vorgestellt.

Austragungsorte der Sommerakademie sind Schloss Rechtenthal in Tramin und zeitgleich die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Salern in Vahrn.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule werden ihre Arbeiten am

Freitag, 11. Juli, vormittags

von 9.30 bis 11.30 Uhr

an der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal

in Tramin,

Söllstraße 12

und

am selben Tag, Freitag, 11. Juli, nachmittags

von 14.30 bis 16.30 Uhr

an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Salern

in Salern in der Gemeinde Vahrn

präsentieren.

Die Workshops für Mittelschülerinnen und -schüler beginnen ab Montag, 14. Juli, ebenfalls in Tramin und Salern und enden am Freitag, 18. Juli, mit Präsentationen zu denselben Uhrzeiten.

LPA/red/mac