Aktuelles

Museumsjahr 2025: Fahne vereint Euregio-Länder und Salzburg

Wanderfahne des Euregio-Museumsjahrs sammelt Forderungen der Museen für die Gesellschaft – Nächste Stationen in Tirol, im Herbst in Südtirol und Trentino – Route online nachverfolgen

SÜDTIROL/TRENTINO/TIROL/SALZBURG (LPA). Sie ist Botschafterin und einendes Symbol für das Euregio-Museumsjahr 2025: Ende März hat die Euregio-Museumsjahr-Wanderfahne bei der Eröffnung in Brixen ihre Wanderschaft über Grenzen hinweg angetreten. Mittlerweile hat sie in allen drei Ländern der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und in Salzburg Flagge gezeigt.

Grenzüberschreitende Botschaften

Die Fahne steht stellvertretend für das Museumsjahr-Motto „weiter sehen“: In Anlehnung an Michael Gaismairs Forderungen nach Gleichheit aller Menschen vor 500 Jahren hinterlassen Verantwortliche der teilnehmenden Ausstellungen und Projekte ihre „Forderungen der Museen für die Gesellschaft“ auf der Fahne.

So leuchtet das Strichmännchen der Hofburg Brixen (Südtirol) mit seiner Laterne das Umfeld aus. Es gibt „Empörung im Kloster Neustift“ (Südtirol) mit flammendem Herzen, während das historische Kriegsmuseum MITAG in Rovereto (Trentino) mit dem Spruch „Jedes Objekt erzählt. Jedes Schweigen sagt uns etwas“ den üblichen Blick von den Kolonisierenden stärker auf die Kolonisierten richten will. Hoch über dem Osttiroler Pustertal will die Burg Heinfels mit „Die Fluchtwege des Michael G. – Heinfels grüßt die Euregio“ ein Zeichen für Weitblick, Offen- und Verbundenheit in der Euregio setzen. Klar auch die Botschaft „#gleichheit_jetzt“ des Tiroler Volkskunstmuseums (Innsbruck), passend zur Ausstellung „geRECHT“ mit Alltagsgegenständen, die von sozialen Ungleichheiten in der Geschichte erzählen. Das Museum der Völker in Schwaz (Tirol) fordert in Anlehnung an seine Sonderausstellung „Menschenwürdige Arbeit!“, während sich die Festung Franzensfeste fragt: "Wie viel Eingriff in die Natur ist für den Fortschritt vertretbar?"

Flagge zeigen in Salzburg

Einen besonderen Auftritt hatte die Fahne am 7. Juni im Land Salzburg. In Erinnerung daran, dass sich die Bauernunruhen vor 500 Jahren nach Salzburg ausgedehnt hatten, zeigte die Euregio beim Veranstaltungsauftakt in Bad Hofgastein Flagge. Dort betonte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer: „Ein Land, das sich selbst ernst nimmt, muss sich auch den dunklen Kapiteln seiner Vergangenheit stellen.“

Informationen und Fahnen-Route

Die Museumsjahr-Fahne reist nun weiter: Im Sommer vor allem zu den Tiroler Museen, im Herbst dann vorwiegend zu den weiteren Eröffnungen in Südtirol und im Trentino.

Fahnen-Route sowie alle ProjekteAusstellungsorte und Termine des Museumsjahrs: Website 2025.euregio.info

LPA/gst