Aktuelles
Palliative Care in Seniorenwohnheimen: Weiterbildungsangebot im Herbst
Im Bildungshaus Lichtenburg in Nals findet ein Seminar für Fachkräfte rund um den Umgang mit Sterbenden und deren Angehörigen statt – Anmeldung noch online möglich
NALS (LPA). In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Soziales organisiert das Bildungshaus Lichtenburg in Nals ein Seminar zum Thema Palliativpflege. Palliativpflege begleitet Menschen in deren letzten Lebensabschnitt und versucht ihnen eine schmerzlose und angenehme restliche Zeit zu ermöglichen. Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige stehen dabei im Vordergrund, es geht neben dem medizinischen Aspekt auch um moralische Leitung und Unterstützung. Anfang 2025 hat die Landesregierung den Landesplan zur Stärkung der Palliativversorgung für das heurige Jahr genehmigt. Dabei wird nicht nur auf die Qualität der Einrichtungen geachtet, sondern auch auf die Vorbereitung und Fortbildung des Personals.
Bei dem Seminar im Bildungshaus Lichtenburg können sich Krankenpflegerinnen und -pfleger, Sozialbetreuerinnen und Pflegehelfer und Ärztinnen und Ärzte ein fundiertes palliatives Grundwissen für die Betreuung und Behandlung sterbender Menschen und deren Angehörigen aneignen.
Das deutschsprachige Seminar findet am 25.-26. September in deutscher Sprache statt, geleitet von Dr. Ingrid Windisch und Irmgard Spiess. Der italienischsprachige Lehrgang findet am 2. und 3. Oktober statt und wird von Maria Rita Lusso, Laura Paganello und Lia Osanna geleitet. Die Teilnehmenden lernen, sich mit der eigenen Haltung gegenüber Leben und Tod auseinanderzusetzen, besprechen ethische Fragen, den Umgang mit Sterbewünschen und assistiertem Suizid. Der Kurs geht auch auf die Grenzen und Möglichkeiten der palliativen Versorgung ein, insbesondere auf den spezifischen Herausforderungen, auf die man in Seniorenwohnheimen trifft.
Für weitere Informationen sind auf der Homepage der Lichtenburg in Nals zu finden. Dort ist auch die Anmeldung möglich.
LPA/red/ck