Aktuelles
Neuer IDM-geförderter Film bei den Filmfestspielen in Venedig
Landeshauptmannstellvertreter Galateo und Ressortchef Lampis bei Premiere des Film "Elisa" in Venedig - Nach dem Erfolg von "Vermiglio" von Delpero setzt IDM auf eine Produktion von Di Costanzo
VENEDIG (LPA). Nach den großen Erfolgen des Films "Vermiglio" von Maura Delpero im vergangenen Jahr gratulieren der Landeshauptmannstellvertreter und Kulturlandesrat Marco Galato sowie Ressortdirektor Antonio Lampis zur Präsentation des Films "Elisa" bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig.
"Der neue Film von Leonardo Di Costanzo wurde über die Film Commission des Wirtschaftsdienstleisters IDM mit 500.000 Euro gefördert, woraus sich eine lokale Wertschöpfung von 929.002 Euro und somit ein Mehrwert von 185,80 Prozent für die lokale Wirtschaft ergibt", bilanziert Galateo. Genau das sei der "Südtirol-Effekt", so der Landesrat. Von den Geldern sind 402.031 Euro für die Südtiroler Mitarbeitenden und 526.970 Euro für Südtiroler Firmen, für Postproduktion, Technik, Reisen, Hotels und Bauten. Insgesamt waren rund 30 lokale Filmschaffende beteiligt. Es gab zwei Drehtage. "Audiovisuelle Produktionen bringen wirtschaftliche Vorteile, schaffen Arbeit für lokale Fachkräfte und fördern gleichzeitig das touristische und kulturelle Image unseres Landes", betont der Landesrat.
"Ich halte es für strategisch wichtig, IDM dabei zu unterstützen, ein spezialisiertes Zentrum für Filmproduktionen aufzubauen. Damit können wir nicht nur die Landschaft, sondern auch die Fachkräfte vor Ort aufwerten, auch durch Ausbildungen. Denn dieser Sektor schafft einen sehr wichtigen und strategischen Mehrwert für die Zukunft", erklärt Galateo.
Zufrieden zeigt sich auch Ressortdirektor Lampis: "Seit Jahren unterstützen wir Filmproduktionen aktiv, und zwar durch finanzielle Anreize und logistische Hilfe. Die Auswahl von ´Elisa` in Venedig bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Dass ein Film, der teilweise in Südtirol gedreht und produziert wurde, bei einem Weltereignis wie den Filmfestspielen in Venedig präsentiert werde, zeige die Qualität und das Talent, das in Südtirol entstehe und angezogen werde, so Galateo.
"Der Film bekam großen Applaus. Wir haben ihn sowohl bei den Pressekonferenzen als auch bei der Premiere gemeinsam mit Cast, Regie und Produktion begleitet. Ich bringe die Komplimente für IDM und die Professionalität der Film Commission von namhaften nationalen Produzenten mit nach Hause. Das muss uns alle mit Stolz erfüllen, denn es trägt dazu bei, die Wahrnehmung von Kreativität, Fleiß und Genauigkeit der Arbeitsweise der Südtiroler hochzuhalten. Ein Bild, zu dem jeder Arbeitende beiträgt – auch über die Landesgrenzen hinaus", lobt Landesrat Galateo.
Der Film "Elisa" wird am 16. September um 17:30 Uhr im Filmclub in Bozen gezeigt. "Es ist uns wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger sehen können, was mit öffentlichen Mitteln finanziert wird. Wir danken dem Cast, dass in Bozen eine der ersten Vorführungen in Italien möglich wird", sagt Galateo.
LPA/red/san