Aktuelles
Kulturzentrum Trevi: Short Film Contest stellt Bozen in den Fokus
Vom 26. bis 29. September wird zum achten Mal ein Kurzfilmwettbewerb organisiert – Vorab wird am 10. September der Dokumentarfilm "Short Film Contest. Bolzano in 48 ore" gezeigt
BOZEN (LPA). Nach einer Sommerpause werden ab September im Kulturzentrum Trevi wieder Filmabende organisiert. Die Abteilung italienische Kultur unterstützt und fördert damit audiovisuelle Produktionen und trägt dazu bei, das Gedächtnis des Landes zu erhalten, vor allem durch das Archiv im audiovisuellen Zentrum des Amtes für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien. Im September findet jedes Jahr der Short Film Contest statt. Den Wettbewerb gibt es seit dem Jahr 2017 und lädt Filmacherinnen und -macher, Regisseurinnen und Regisseure, Amateure und Profis verschiedener Herkunft und Alters dazu ein, innerhalb von 48 Stunden einen Kurzfilm in Bozen zu drehen. Bereits zum achten Mal wird damit die Landeshauptstadt zu einem lebendigen "Open Air Set".
Der heurige Short Film Contest findet vom 26. bis zum 29. September statt. Vorab wird am
Mittwoch, 10. September
um 18 Uhr
im Kulturzentrum Trevi - Trevi Lab
in der Kapuzinergasse 28 in Bozen
der Dokumentarfilm "Short Film Contest. Bolzano in 48 ore" von Regisseur Giuseppe Zampella und produziert von Cooperativa 19 aus dem Jahr 2024 gezeigt. Dabei steht die Herausforderung des Kurzfilmwettbewerbs im Fokus und zeigt den kreativen Werdegang bis hin zur Preisverleihung im Capitol Kino in Bozen.
Der Dokumentarfilm steht für die Ausleihe in der Mediathek des Audiovisuellen Zentrums im Centro Trevi, Kapuzinergasse 28, Bozen, zur Verfügung, zusammen mit vielen anderen Filmen über die lokale Geschichte und Kultur, um das Wissen der Filmgeschichte in Südtirol zu vertiefen. Informationen erteilt das Audiovisuelle Zentrum im Trevi unter der Rufnummer 0471 30 33 96 oder 30 33 97 oder der E-Mail: prestiti-audiovisivi@provincia.bz.it.
LPA/red/ck