Aktuelles
-
Kombiverkehr auf Schiene: Bis 31. August um Beitrag ansuchen!
Das Land fördert den begleiteten und unbegleiteten kombinierten Schienenverkehr zwischen Brenner und Salurn. Unternehmen können bis 31. August ansuchen.
-
Vinschgau: Spatenstich für Primärkabine in Latsch
Sicherheit und Qualität in der Energieversorgung soll die neue Primärkabine garantieren. Sie ist auch für die Elektrifizierung der Vinschger Bahn wichtig.
-
ASTAT: 174.358 Beschäftigte in der Privatwirtschaft, Tendenz steigend
2016 waren 174.358 Südtiroler in der Privatwirtschaft beschäftigt, um vier Prozent mehr als 2011. 72,1 Prozent arbeiteten in Vollzeit. 42,3 Prozent waren Frauen
-
Sanität: Ja zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Vinschgau
Die Landesregierung hat grünes Licht für eine mögliche Vereinbarung zwischen Sanitätsbetrieb und Gesundheitszentrum in Müstair in Graubünden gegeben.
-
Langtaufers: Forstdienst beseitigt Spuren der Lawinen
Die Aufräumarbeiten des Forstdienstes in Langtaufers und Reschen sind zum Teil abgeschlossen; die Projekte hat das Forstinspektorat Schlanders ausgearbeitet.
-
Möbel für das neue Landeskrankenhaus aus Südtiroler Betrieben
Zwei Südtiroler Unternehmen haben den Zuschlag von 1,9 Millionen Euro für die Innenausstattung des neuen Landeskrankenhauses in Bozen erhalten.
-
Schuljahr 2018/19: Endgültige Schulranglisten veröffentlicht
Die Deutsche Bildungsdirektion hat die endgültigen Schulranglisten für das kommende Schuljahr 2018/19 veröffentlicht.
-
Abteilung Arbeit: Verwaltungsinspektor gesucht
Über einen Wettbewerb soll die Vollzeitstelle in Bozen unbefristet besetzt werden. Um Teilnahme kann bis zum 10. September angesucht werden.
-
Verzeichnis der besonderen Wässer in Südtirol aktualisiert
36 Wässer scheinen im neuen Verzeichnis der besonderen Wässer auf, das die Landeregierung heute genehmigt hat.
-
Landesregierung genehmigt Blutplan 2018-2020
Die Medizin macht laufend Fortschritte, viele neue Therapiemöglichkeiten sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Südtirol will Selbstversorger bleiben.