Aktuelles
-
Kulturberichte aus Tirol und Südtirol: Film und Fotografie im Fokus
Landesrat Philipp Achammer und seine Tiroler Amtskollegin Beate Palfrader haben heute (23. Oktober) das Themenheft der gemeinsamen Kulturberichte aus Tirol und Südtirol vorgestellt. Dieses ist den Medien Film und Fotografie gewidmet.
-
IDM Südtirol - Alto Adige: Neuer Sonderbetrieb vorgestellt
IDM Südtirol - Alto Adige: So heißt der heute in Bozen vorgestellte Sonderbetrieb von Land und Handelskammer, zu dem die Gesellschaften BLS, EOS, SMG und TIS ab 1. Januar 2016 zusammengeschlossen sein werden. Der Name leitet sich aus drei Begriffen ab, die Programm und Ausrichtung für den neuen Dienstleister der Südtiroler Wirtschaft sein sollen: Innovation, Development und Marketing.
-
Forschungsprojekt "Apfel-Fit": Ergebnisse vorgestellt
Eine Datenbank mit 540 verschiedenen abgesicherten molekulargenetischen Profilen von Apfelsorten wurde im Rahmen des EFRE-Projekts "Apfel-Fit" aufgebaut. Zudem wurde der Gehalt an gesundheitsrelevanten Inhaltsstoffen von alten und neuen Apfelsorten bestimmt. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes wurden gestern Abend (23. Oktober) vorgestellt.
-
Fortbildung für Führungskräfte des Landes mit Peter Modler am 28. Oktober
Um "Das Arroganz-Prinzip" geht es bei einem Fortbildungsnachmittag für Führungskräfte der Landesverwaltung. Das Landesamt für Personalentwicklung hat dafür den Autor des gleichnamigen Buches, den renommierten Unternehmensberater Peter Modler gewonnen. Die Veranstaltung findet am 28. Oktober in Bozen in Anwesenheit von Personallandesrätin Waltraud Deeg statt.
-
Landesbibliothek Teßmann: "Displaced Positions"
Zwölf Südtiroler Künstler reflektieren Vorurteile zu Migration.
-
Boden-Wettbewerb: Teilnahme für Schulen noch bis 31. Jänner 2016 möglich
Die Wichtigkeit intakter Böden und deren Schutz stehen im Mittelpunkt des von der Landesumweltagentur ausgerufenen Kreativwettbewerbs für Schulklassen "Boden=Leben". Eine Anmeldung dazu ist noch möglich, Einreicheschluss ist der 31. Jänner 2016.
-
Maßnahmen für Familien in Trennung auf Zielgeraden
Im ressortübergreifenden Projekt "Familien stärken" wird das Augenmerk zur Zeit auf das Thema Trennung und Scheidung gelegt. Kürzlich besprach Landesrätin Deeg mit Vertretern der drei Bildungsressorts und des Ressorts für Gesundheit und Soziales den ersten Entwurf zu konkreten Maßnahmen in diesem Bereich.
-
Tagung Entwicklungszusammenarbeit: Land verdoppelt Mittel
Was hat Südtirol in den vergangenen 15 Jahren im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit getan? Und was kann es nun im Rahmen der neu definierten Nachhaltigen Entwicklungsziele 2016-2030 tun? Diese waren Themen der heutigen Tagung "Für eine bessere Zukunft" im Palais Widmann mit Landeshauptmann Arno Kompatscher, Bischof Ivo Muser und zahlreichen Referenten und Interessierten.
-
Grundsteinlegung: Erweiterung der technologischen Fachoberschule Schlanders
Die Fachoberschule für den technologischen Bereich in Schlanders wird erweitert. Die Landesräte Philipp Achammer und Christian Tommasini werden am Donnerstag, 29. Oktober, die Grundsteinlegung vornehmen.
-
Rund eine Mio. Euro für Familienprojekte und Vaterschaftsurlaub
Der Regionalrat hat gestern (21.10.) über 966.000 Euro für Familienprojekte in Südtirol aus dem Rentenfonds der Region genehmigt. Insbesondere sollen damit die Begleitung von Heranwachsenden mit Beeinträchtigung und die Elternzeit bei Vätern unterstützt werden.