Aktuelles
-
Meran im Ersten Weltkrieg: Fotobestand des Touriseum online
Wie sah Meran zur Zeit des Ersten Weltkriegs aus? Wie passte sich die Stadt den neuen Herausforderungen an? Und wie ging man mit den vielen verletzten und kranken Soldaten um? Antworten auf diese und viele andere Fragen zur damaligen Zeit gibt es auf rund 1100 Fotografien, die jetzt auf der Internetseite des Touriseum zu sehen sind.
-
Verhandlungsfortschritte bei Vergütung der Hausärzte
Eine Vergütung der amtsärztlichen Tätigkeit, die Einrichtung einer vernetzten Gruppenmedizin und der Inflationsausgleich: das sind drei Maßnahmen, um die - durch die Anwendung des gesamtstaatlichen Kollektivvertrags bedingten - Einkommenseinbußen der Ärzte für Allgemeinmedizin wettzumachen. Gestern Abend (8. Oktober) wurde darüber verhandelt.
-
Internationale Tagung zur Zukunft der Psychiatrie am 16. und 17. Oktober
Betroffene, Angehörige, Fachleute und Experten aus Südtirol, Tirol und Oberbayern diskutieren bei der zweitätigen 8. Internationalen Psychiatrietagung am 16. und 17. Oktober im Bildungshaus Lichtenburg in Nals über das Thema "Zukunft der Psychiatrie?"
-
Arbeiten Metrobus Überetsch-Bozen: Fahrverbot auf der LS nach Sigmundskron
Ab kommenden Montag, 12. Oktober bis voraussichtlich Monatsende wird die Landesstraße nach Sigmundskron für den Verkehr gesperrt. Grund sind Arbeiten für die Metrobus-Verbindung zwischen Überetsch und Bozen, im Rahmen derer der neue Kreuzungsbereich mit der Mendelpassstraße gestaltet wird.
-
Landtag verabschiedet Europagesetz
Nicht mehr Finanz- oder Omnibusgesetze: Die Umsetzung europäischer Vorgaben in Landesrecht soll künftig klar und transparent erfolgen. Grundlage dafür ist das Europa-Verfahrensgesetz, das der Landtag heute (8. Oktober) verabschiedet hat. "Damit schaffen wir den Rahmen, um europäische Richtlinien einheitlich umsetzen zu können", so der Landeshauptmann.
-
LH-Stellvertreter Tommasini traf Gewerkschaften und Solland-Mitarbeiter
Ein möglicher Zugang zum Fonds für spezielle Notsituationen des Landes: Das ist der Vorschlag von Landeshauptmannstellvertreter Christian Tommasini zur Linderung der finanziellen Notlage der Mitarbeiter von Solland-Silicon (Ex-Memc) in Meran, die er heute (8. Oktober) in Bozen gemeinsam mit den Gewerkschaftsvertretern getroffen hat.
-
Sprachen und Kino: "Mr. Turner" läuft in englischer Originalsprache
An kommenden Dienstag, dem 13. Oktober, wird im Kulturzentrum Meran ein Film in Originalsprache gezeigt, diesmal in Englisch und zwar "Mr. Turner" von Mike Leigh. Der Eintritt ist frei.
-
Open Days 2015: Euregio-Event zur Makroregion Alpen in Brüssel
Vom 12. bis 15. Oktober findet zum 13. Mal die Veranstaltung "Open Days 2015 - Europäische Woche der Regionen und Städte" statt. Die Europaregion und Südtirol sind mit einer Debatte zur Makroregion Alpen-Strategie (EUSALP) am Mittwoch, 14. Oktober, vertreten, an der Landesrat Richard Theiner teilnehmen wird.
-
Landesrat Schuler verhandelt in Rom über Neupflanzungen im Weinbau
Bei der gestrigen (7. Oktober) Sitzung der für Landwirtschaft zuständigen Kommission in der Konferenz der Regionen und Autonomen Provinzen in Rom ging es hauptsächlich um die Zuweisung von Genehmigungen für Neupflanzungen im Weinbau im Ausmaß von 1 Prozent der bestehenden gesamten Fläche in Italien, berichtet Agrarlandesrat Schuler.
-
INFO Spezial: Zahlen und Fakten zu Südtirols Bildungswelt
"INFO Spezial" ist eine Sondernummer der Informationsschrift "INFO" für die Kindergärten und Schulen Südtirols und wird vom Deutschen Bildungsressort herausgegeben. Die Broschüre mit wichtigen Informationen zur Südtiroler Bildungswelt wird an die Kindergärten und Schulen verteilt, ist aber auch online verfügbar.