Aktuelles
-
Landesrätin Deeg stellt neues Kinderbetreuungskonzept bei UPAD vor
Auch für die Weiterbildungseinrichtung UPAD ist die Kinderbetreuung ein wichtiges Thema. Davon konnte sich Familienlandesrätin Waltraud Deeg kürzlich bei der Vorstellung des neuen Kinderbetreuungskonzeptes bei den UPAD-Verantwortlichen in Bozen überzeugen.
-
Projekt des Rudolf Stolz Museums Sexten bei "Münsterschem Bildungskongress"
Die "Schreibwerkstätten im Rudolf Stolz Museum Sexten" wurden eingeladen, ihr Projekt am 11. September beim Münsterschen Bildungskongress vorzustellen. Pünktlich zum Workshop in Münster ist nun auch die Publikation der Texte erschienen.
-
Ausstellung “Wasserstoff und Zukunft” wird am 7. September eröffnet
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft steht im Mittelpunkt einer Sonderschau, die das Naturmuseum gemeinsam mit dem Südtiroler Wasserstoffzentrum organisiert. LR Florian Mussner und LR Richard Theiner eröffnen die Ausstellung am Montag, 7. Juli.
-
Kurse im September an der Fachschule Haslach – noch Plätze frei
Im September haben wieder die Kurse an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach begonnen. Bei einigen Kursen sind noch Plätze frei.
-
110 Flüchtlinge in vorübergehender Aufnahmeeinrichtung in Brixen
Nach der Entscheidung des Landes Südtirol in Absprache mit der römischen Regierung, den Flüchtlingsstrom nach Bayern auf der Brennerroute temporär einzudämmen, wurden in Brixen Unterkünfte für die Ankunft der Flüchtlinge geschaffen. Um 20 Uhr hielten sich 110 Flüchtlinge in Brixen auf. "Wir haben die Situation im Griff", betonten Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrätin Martha Stocker.
-
Tag der ladinischen Schule zwischen Vergangenheit und Zukunft
Auftakt zum neuen Schuljahr war für die Lehrer und Mitarbeiter der Schulen in Gröden und im Gadertal am 3. September der Tag der ladinischen Schule in St. Ulrich. Im Fokus standen das 40-Jahr-Jubiläum des ladinischen Schulamts, die Anpassung des Schulsystems an die Staatsvorgaben sowie die Integration. „Schule ist nicht nur eine Quelle von Wissen, sondern auch von Werten und Leben“, so LR Mussner.
-
Rom: Keine Einwände gegen Vergabegesetz des Landes
Nach dem gestrigen Treffen mit den Sozialpartnern, haben heute (3. September) Landeshauptmann Arno Kompatscher, Senator Hans Berger und der Direktor der Vergabeagentur, Thomas Mathà den Entwurf zum Landesvergabegesetz Vize-Infrastrukturminister Riccardo Nencini in Rom vorgestellt.
-
Internationale Tagung zu Burgkapellen in Brixen
Burgkapellen aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet stehen im Mittelpunkt der internationalen Tagung, die das Südtiroler Landesarchiv vom 2. bis zum 5. September in der Hofburg in Brixen organisiert. LR Florian Mussner hat die Tagung am 2. September eröffnet. Mussner verwies dabei auf die wichtige Arbeit des Landesarchivs, Geschichtswissen aufzuarbeiten und zu erhalten.
-
Tagung "Autonomie und Widerstand" am 5. September
Der Widerstand gegen Faschismus und Nazifaschismus in Südtirol hatte viele Gesichter: Drei namhafte Südtiroler Historiker beleuchten den Widerstand und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung der Autonomie bei einer Tagung am Samstag, 5. September, auf Schloss Tirol. Landeshauptmann Arno Kompatscher wird auf die politische Dimension des Themas eingehen.
-
Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach: Kurse im Oktober
Im Oktober starten wieder zahlreiche Kurse an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach. Anmeldungen zu den Kursen sind noch bis Mitte September möglich.