Aktuelles
-
Kampagne "Trink mit Maß": Ergebnisse werden am 2. Oktober vorgestellt
Vor acht Jahren wurde die Kampagne zur Prävention von Alkoholmissbrauch "Trinken mit Maß" ins Leben gerufen. Die Ergebnisse der regelmäßig durchgeführten Erhebung zur Kampagne werden am Donnerstag, 2. Oktober, um 10.00 Uhr im Forum Prävention vorgestellt.
-
Lehrlingswesen und Arbeitssicherheit: Regionen-Konferenz in Bozen
Einen Lehrlings- und Arbeitssicherheitsgipfel der Länder Südtirol, Lombardei, Piemont und Aosta wird es am Donnerstag am Rande der Bildungsmesse "Futurum" in Bozen geben. "In der Konferenz geht es um gemeinsame Positionen zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung und zur Entbürokratisierung des Bereichs Arbeitssicherheit", so Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Barrierefreier Zugang zu Landesgebäuden: Gesamtplan genehmigt
Aus den landeseigenen Gebäuden werden in den nächsten Jahren alle architektonischen Hindernisse verschwinden. Den dafür notwendigen Gesamtplan hat die Landesregierung heute (30. September) gutgeheißen. Er sieht Umbauten und Adaptierungen in nicht weniger als 160 Gebäuden und einen Kostenaufwand von rund 15,75 Millionen Euro vor.
-
Mehr Qualität für Gewerbegebiete: Weniger, dafür klare Regeln
Gewerbegebiete sollen architektonisch aufgewertet werden. Die Voraussetzungen dafür hat die Landesregierung heute (30. September) geschaffen, indem sie neue Planungskriterien verabschiedet hat: Sie setzt auf Ideenwettbewerbe, Energieeffizienz, übergemeindliche Ausweisungen und mehr Grün.
-
Zusicherung aus Rom und Planung: Entschärfung Mussolini-Relief rückt näher
Gleich zwei Schritte näher gekommen ist die Landesregierung dem Vorhaben, das Mussolini-Relief am Finanzamt in Bozen in den richtigen geschichtlichen Kontext zu rücken. "Es liegt uns nun das Schreiben vor, in dem uns die zuständigen Ministerien ihre Unterstützung zusichern, deshalb haben wir unsere Hochbauabteilung beauftragt, die Planung konkret anzugehen", so Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Makroregion: Schwerpunkte, Organisation, Zeitplan
Über den Zeitplan zur Schaffung einer Makroregion Alpen, über deren zentrale Themen und Organisation hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (30. September) die Landesregierung informiert. Grund war das Treffen der beteiligten italienischen Regionen sowie Südtirols und des Trentino in Mailand, an dem Kompatscher gestern Abend teilgenommen hat.
-
400 Schüler im Euregio-Gedenkzug nach Galizien
Großen Anklang findet der von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino organisierte Gedenkzug, der zum Hundertjährigen des Beginns des Ersten Weltkriegs Schüler aus allen drei Ländern nach Krakau bringen wird. "Nicht weniger als 400 Schülerinnen und Schüler werden sich auf den Weg machen, um mehr über den Krieg und dessen Hintergründe zu erfahren", so Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Landesrätin Deeg eröffnet ILIAS-Konferenz: "Mehr Chancen durch E-Learning"
Ganz im Zeichen des Online-Lernens steht Südtirols Landeshauptstadt Bozen in diesen Tagen. An der Europäischen Akademie EURAC eröffnete Landesrätin Waltraud Deeg heute (30. September) die 13. Ausgabe der internationalen ILIAS-Konferenz. Sie begrüßte an die 200 Teilnehmende aus verschiedenen Ländern und zeigte die Vorteile digitalen Lernens auf.
-
Ökoinstitut: Direktor Andreas Pichler stellt LR Theiner Programm 2015 vor
1989 wurde das Ökoinstitut Südtirol gegründet und setzt mittlerweile viele Projekte in den Bereichen Mobilität, Klima und Energie, Umweltbildung sowie Gesellschaft und Nachhaltigkeit um. Direktor Andreas Pichler stellte kürzlich Landesrat Richard Theiner die Programmschwerpunkte für 2015 vor.
-
Landeswetterdienst: September um einen Grad wärmer und zu trocken
Nach diesem äußerst wechselhaften und kühlen Sommer war der heute ausklingende September einen knappen Grad zu warm, allgemein zu trocken, aber auch etwas sonnenärmer als sonst im Monat September, melden die Meteorologen vom Landeswetterdienst in ihrem Monatsbericht.