Aktuelles
-
Nationalpark Stilfserjoch: Einigung mit Lombardei angestrebt
Auf eine Einigung mit der Lombardei in allen noch offenen Fragen rund um die Verwaltung des Nationalparks Stilfserjoch drängt die Landesregierung. "Es geht vor allem um die Finanzierung, um die Beschäftigung von Arbeitern und nicht zuletzt um die Besetzung des Präsidentensessels", erklärte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (6. Juni) nach der Sitzung der Landesregierung.
-
Landesregierung: Baukosten, Unternehmerinnen, Gefahrenpläne und Referendum
Mit der Höhe der Baukosten, Vereinfachungen beim Wettbewerb für das weibliche Unternehmertum, dem Aufschub bei der Erstellung der Gemeinde-Gefahrenpläne sowie dem Referendum am kommenden Wochenende hat sich die Landesregierung heute (6. Juni) auseinandergesetzt.
-
Eisacktal: Landesregierung legt neues Lärmschutz-Programm auf
Gleich dreier Achsen bedient sich die Landesregierung, um die Bürger im Eisack- und Wipptal vor dem Lärm der Brennerbahnlinie zu schützen. Neben zwei Bauprogrammen mit der Eisenbahn-Gesellschaft setzt das Land nun auf die Ausgleichsmaßnahmen für den Bau des Brennerbasistunnels (BBT). In diesem Topf stehen 47 Millionen Euro für drei betroffene Gemeinden bereit.
-
BBT-Zulauf: Landesregierung pocht auf Einhaltung des Zeitplans
Einmal mehr hat sich die Landesregierung heute (6. Juni) mit dem Brennerbasistunnel (BBT), genauer: mit dessen Zulaufstrecken befasst. "Es scheint, als ob man mit der Planung der Zulaufstrecken auf der Stelle tritt", so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute nach der Sitzung der Landesregierung, bei der diese beschlossen hat, den Druck zu erhöhen, damit der Zeitplan auch eingehalten wird.
-
Bozen: Landesregierung drängt auf Neugestaltung des Bahnhofsviertels
Damit die Neugestaltung des Bahnhofsareals in Bozen nicht nur auf dem Papier gute Figur macht, sondern auch umgesetzt wird, hat die Landesregierung heute (6. Juni) das weitere Vorgehen abgesteckt. Demnach wird der Verwaltungsrat der zuständigen Gesellschaft neu ernannt und eine Machbarkeitsstudie für den Bahnhofsteil des Projekts in Auftrag gegeben.
-
Verkehrsberuhigung für Dolomitenpässe: Landesregierung will Vorschlag von Gemeinden
Pünktlich zum Beginn der Sommersaison beschäftigte sich die Landesregierung heute (6. Juni) mit dem Verkehr auf den Passstraßen in den Dolomiten. „Ob Maut, zeitweise Sperrung oder andere Maßnahmen: Die Landesregierung hat die Gemeinden Grödens und des Gadertals dazu aufgefordert, einen Vorschlag zur Verkehrberuhigung einzubringen“, so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Landesregierung schafft Grundlagen für Volkszählung
Mit Stichtag 9. Oktober 2011 geht auch in Südtirol die alle zehn Jahre stattfindende Volkszählung über die Bühne. Die Landesregierung hat heute (6. Juni) die organisatorischen Weichen gestellt, indem sie die vorgesehenen Kommissionen ernannt und die nötigen Mittel bereitgestellt hat.
-
Euregio: Landesregierung genehmigt Statut des EVTZ
Einen weiteren Schritt hin zu einer engeren, vor allem aber institutionalisierten Zusammenarbeit zwischen den Ländern Südtirol, Trentino und Tirol hat die Landesregierung gesetzt. Sie hat heute (6. Juni) das Statut des Europäischen Verbunds territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) genehmigt und ihre Vertreter in den Organen namhaft gemacht.
-
Ried bei Sterzing: Straßenmauern und zwei Brücken werden saniert
LPA - Noch bis zum Ende des Monats laufen unter der Regie des Straßendiensts Eisacktal bei Ried nördlich von Sterzing Arbeiten. Dort werden die Mauern auf mehreren Kilometern der Staatsstraße und zwei kleinere Brücken saniert.
-
Euregio-Bildungsprojekt: Schüler erforschen die Vergangenheit
LPA - Dass auch Jugendliche in der Lage sind, Geschichtsforschung zu betreiben und die Ergebnisse weiter zu geben, haben Schüler aus Südtirol, dem Trentino und dem Bundesland Tirol im Rahmen eines schulischen Forschungs- und Austauschprojekts deutlich gemacht. Am 9. Juni steht in Innsbruck das vorerst letzte Euregio-Schüler-Treffen auf dem Programm.