Aktuelles

  • LH Durnwalder stellt in Brüssel die AdR-Stellungnahme zur GAP-Reform vor

    Auch die Regionen Europas wollen mitreden, wenn es um die Zukunft der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 geht. Als Regionen-Sprecher fungiert dabei Landeshauptmann Luis Durnwalder, der morgen (11. Mai) in Brüssel die Stellungnahme des Ausschusses der Regionen (AdR) zur GAP-Reform vorstellen wird. Zudem wird sich der AdR mit Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia treffen.

  • Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Morgen Abend Vortrag mit "besonderen Einblicken"

    LPA - Zwei bekannte Parkanlagen begehen in diesem Jahr ein Jubiläum: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff feiern ihren zehnten Geburtstag, der Kaiserin-Elisabeth-Park im Stadtzentrum von Meran wird 150 Jahre alt. Zu diesem Anlass bietet Klaus Platter als ehemaliger Gartendirektor morgen Abend besondere Einblicke in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff.

  • "Die Freiherrn von Sternbach auf Schloss Wolfsthurn": Führung am Samstag

    LPA - Seit fast drei Jahrhunderten ist die barocke Schlossanlage Wolfsthurn bei Mareit im Besitz der Familie Sternbach. An diesem Samstagnachmittag, dem 14. Mai, wird zu einer Themenführung rund um die Geschichte dieser Familie geladen.

  • Historische Bauernhöfe in Gröden: Vorstellung der Forschungsergebnisse am 13. Mai

    LPA - Einer der ältesten nachweisbaren Höfe des Alpenraums steht in Gröden. Das haben dendrochronologische und bauhistorische Forschungen ergeben, die von der Landesabteilung Denkmalpflege und dem Museum Gherdëina im Rahmen der Höfe-Kartierung durchgeführt worden sind. Landeskonservator Leo Andergassen wird die Forschungsergebnisse am Freitag, 13. Mai, in St. Ulrich vorstellen.

  • Landesrat Bizzo: Morgen Sprechstunden in Schlanders und Meran

    LPA - Am morgigen Mittwoch, dem 11. Mai, bietet Landesrat Roberto Bizzo eine Bürgersprechstunde in Schlanders und Meran an; Interessierte können die Gelegenheit nutzen, mit dem Landesrat über seine Zuständigkeitsbereiche zu sprechen.

  • Vortrag „Ich Frau – Du Mann?“ am 12. Mai in Deutschnofen

    LPA – Männer fragen: „Was gibt´s zum Essen?“ und Frauen fragen: „Hörst Du mir überhaupt zu?“. Mit der Frage, was Männer und Frauen wirklich unterscheidet, befasst sich die Journalistin Nina Schröder am 12. Mai bei einem Vortrag in Deutschnofen. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes und vom Landesbeirat für Chancengleichheit. Alle Interessierten können kostenlos daran teilnehmen.

  • Neuer Naturerlebnispfad Prad wird am 14. Mai eröffnet

    LPA - Wer möchte nicht einmal im Waldbett liegen oder persönlich den Suldenbach rumpeln lassen, sich als Waaler versuchen oder auf einem Dendrophon spielen? Dies alles und noch mehr kann man beim Naturerlebnispfad Prad, einem Gemeinschaftsprojekt von Forstinspektorat Schlanders, Gemeinde Prad und Fraktion Prad. Der neue Naturerlebnispfad Prad wird am Samstag, 14. Mai, seiner Bestimmung übergeben.

  • Naturmuseum: Bühne frei für die Küken-Schau

    LPA - Küken und Kaninchen sorgen im Naturmuseum Südtirol wieder für großen Publikumsandrang: Kinder und Erwachsene können beobachten, wie Küken schlüpfen und heranwachsen. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat die beliebte Küken-Schau heute, 9. Mai, im Naturmuseum in Bozen eröffnet. Im Anschluss fand die Preisverleihung des Ostersuchspiels des Museums statt.

  • Netzwerk Forschung & Innovation: Workshop mit Sieglinde Gruber

    LPA - Südtirol widmet dem Bereich Forschung und Innovation ein besonderes Augenmerk und entspricht damit den europäischen Vorgaben. Das Land setzt auf die Vernetzung über die Landesgrenzen hinaus. Ein Schritt dazu ist das Netzwerk F&I, das vom Land Südtirol ins Leben gerufen worden ist und das am heutigen Europatag (9. Mai) an der Eurac in Bozen zu einem Workshop mit Sieglinde Gruber von der EU-Generaldirektion für F&I zusammengetroffen ist.

  • Vermessungen auf den Staatsstraßen auf Grödner Joch und Sellajoch

    LPA - Seit einigen Tagen laufen auf der Staatsstraße aufs Sellajoch (SS 242) und auf der Staatsstraße aufs Grödner Joch (SS 243) Messungen von Höhenunterschieden. Die Vermessungsarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 20. Mai. Es gibt deshalb einen ampelgeregelten Einbahnverkehr und zeitweillige Straßensperren.