Aktuelles
-
Südtiroler Zivilschützer bei internationalem Jugendtreffen in Rom
Koordiniert von der Agentur für Bevölkerungsschutz starten 40 Mitglieder des Weißen Kreuzes, des Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehren, der Wasserrettung und der Berg- und Höhlenrettung nach Rom
-
800 Millionen Euro über Nachtragshaushalt
Verwaltungsüberschuss bringt zusätzliche Geldmittel für unterschiedliche Bereiche – Landeshauptmann Kompatscher: "Mehreinnahmen sind Zeichen der positiven Wirtschaftsleistung"
-
Regionenkonferenz thematisiert Verkehrsbelastung auf Alpenstraßen
Landeshauptmann Kompatscher spricht in der Regionenkonferenz zum Thema Verkehr auf den Alpenstraßen – Geplantes Maßnahmenpaket soll Sicherheit erhöhen und Bevölkerung entlasten
-
Medizinische Unterstützung für Kinder aus strahlenbelasteten Regionen
Während ihres Aufenthalts in Südtirol erhalten die Kinder finanzielle Unterstützung für dringende medizinische Leistungen – Landesrat Messner: "Unterstütze diese wichtige Initiative mit Freude"
-
Gemeinsame Anstrengung für leistbaren Wohnraum
Südtiroler Banken wesentlich an Ausarbeitung der neuen Bauspar-Richtlinien beteiligt – Wohnreform 2025 wird Schritt für Schritt umgesetzt
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz im Seresbach in Campill
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost errichtet rund 360 Meter lange Hochwasserschutzmauer entlang der Sperrenstaffelung auf der orografisch linken Seite des Seresbach in Campill/Lungiarü
-
Mobilitätsdrehpunkt Birchabruck wird eröffnet
Am 6. August stellt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider den umgestalteten Busbahnhof und den neuen Parkplatz in Birchabruck/Deutschnofen vor.
-
Pressekonferenz zu Kontrollen auf den Passstraßen
Am Donnerstag, den 31. Juli, wird Landesrat Daniel Alfreider um 9 Uhr zur Lärm- und Geschwindigkeitsproblematik auf Südtirols Pässen Stellung beziehen
-
IDM Südtirol: 13,4 Millionen Euro für das Tätigkeitsprogramm 2025
Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen wird intensiviert - Galateo: "IDM ist eine wichtige Stütze für die lokalen Betriebe und Unternehmen"
-
Neue Auszeichnung "Merit Ladin"
Landesregierung beschließt Einführung der Auszeichnung Merit Ladin – Ehrung außerordentlicher Verdienste um Forschung, Vermittlung, künstlerisches Schaffen im Bereich ladinische Sprache und Kultur