Aktuelles

  • Bahnhof Untermais: Baubeginn spätestens im Frühjahr

    (LPA) Spätestens im Frühjahr werden die Arbeiten für die Neugestaltung des Untermaiser Bahnhofs beginnen. Landesrat Thomas Widmann hat dem Meraner Bürgermeister Günther Januth und Gemeindereferentin Angelika Margesin das entsprechende Projekt erläutert. Gegenstand der Aussprache waren außerdem die geplanten Arbeiten im Bereich des Hauptbahnhofs von Meran.

  • Ehrung von Maturantinnen und Maturanten im Meraner Kursaal

    (LPA) Im Rampenlicht des Meraner Kursaals stehen am kommenden Freitag, 14. September diejenigen Maturantinnen und Maturanten, die ihre Schulkarriere mit einem Abschluss von 100/100 oder cum laude gekrönt haben. Landeshauptmann Luis Durnwalder sowie die Schullandesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner werden die Ehrung vornehmen.

  • Internationale Mineralogen- und Petrologen- Tagung vom 17. bis 21. September in Meran

    LPA - Rund 120 Mineralogen, Petrographen und Kristallingeologen aus dem Alpenraum treffen sich vom 17. bis zum 21. September zur Internationale Mineralogen- und Petrologen- Tagung „MinPet“ vom in Meran. Die Tagung wird gemeinsam mit dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung des Bautenressorts organisiert. Bei der Tagung wird auch die geologische Kartographie in Südtirol vorgestellt.

  • LH Durnwalder trifft österreichischen Botschafter in Italien

    LPA - Die Beziehungen zwischen Italien und Österreich mit Fokus auf Südtirol, der Verkehr im Alpenraum und die Zusammenarbeit zwischen dem Land Südtirol und den Ländern in Österreich waren einige Punkte über die Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 12. September, in Bozen mit dem österreichischen Botschafter in Italien, Christian Berlakovits, gesprochen hat.

  • LR Widmann stellt Abo+ vor

    LPA - Schülerinnen und Schülern sowie Studierende erhalten auch in diesem Schuljahr einen privilegierten Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dem Abo+ können sie nicht nur zu einem Vorzugspreis die öffentlichen Verkehrsmittel im Land nutzen: Abo+ ist auch Vorteilskarte und ermöglicht die Teilnahme an einem Preisausschreiben. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann stellte das neue Abo+ heute (Mittwoch, 12. September) im Bozner Filmclub vor.

  • Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission vom 11. September

    LPA - Insgesamt 22 Projekte hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz bei ihrer Sitzung am gestrigen 11. September begutachtet. Für 18 Projekte fiel das Gutachten positiv aus. Darunter sind auch Vorhaben in den Gemeinden Graun im Vinschgau, Gsies, Kaltern, Ritten und St. Pankraz.

  • Besichtigung des neuen Schülerheims in St. Ulrich mit LR Mussner am 18. September

    LPA - Pünktlich zu Schulbeginn hat das neue Schülerheim „Assudei“ in St. Ulrich seine Tore für die Schüler geöffnet. Bautenlandesrat Florian Mussner wird sich am Dienstag, 18. September, ein Bild vom neuen Gebäude machen.

  • Lehrgang über sprachliche Förderung im Kindergarten abgeschlossen

    LPA - 21 Kindergärtnerinnen haben in den vergangenen Tagen an der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin den Lehrgang „Entwicklung der Sprache und Kommunikation. Sprachliche Förderung im Kindergarten“ abgeschlossen und konnten aus den Händen von Landesrat Otto Saurer, des Schulamtsleiters Peter Höllrigl, des Direktors des Pädagogischen Instituts, Rudolf Meraner, und Kindergarteninspektorin Christa Messner die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss entgegen nehmen.

  • Neue geologische Karte der westlichen Dolomiten vorgestellt

    Geologie

    LPA - Sie zeigt das Herzstück der Dolomiten und dessen geologische Beschaffenheit, die neue Karte geologische Karte der westlichen Dolomiten, die gestern, 11. September, am Grödner Joch vorgestellt wurde. „Die Karte ist ein objektives Instrument für eine angemessene Raumplanung und auch ein Hilfsmittel für die Gemeinden bei der Erstellung der Gefahrenzonenpläne“, unterstrich Landesrat Florian Mussner. Die geologische Karte der westlichen Dolomiten im Maßstab 1:25.000 wurde im Auftrag des Landesamtes für Geologie und Baustoffprüfung, das zum Bautenressort gehört, vom Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Innsbruck erstellt.

  • Seminar zur Architektur im Tiefbau am 19. September in Auer

    LPA - Um die Architektur im Tiefbau und die Anpassung der Straßenbauten an die Landschaft geht es am Mittwoch, 19. September, bei einem Seminar des Bautenressorts in Auer. Namhafte Referenten werden zum Thema Stellung beziehen.