Aktuelles
-
Käthe Kollwitz in der Hofburg - Eröffnung am 16. März
LPA - Vom 17. März bis zum 27. Mai 2007 sind in der Brixner Hofburg über 60 Arbeiten der großen deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz zu sehen. Diese erste Sonderschau zum Werk der sozialkritischen Malerin und Bildhauerin, die kurz vor Kriegsende 1945 starb, kam auf Betreiben von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zustande. Eröffnet wird die Ausstellung durch Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrätin Sabina Kasslatter Mur am Freitag, 16. März.
-
LR Kasslatter Mur und Berger eröffnen am 19. März Bienen- und Honigausstellung im Naturmuseum
LPA - Den Leistungen der fleißigen Bienen auf der Spur ist man vom 19. März bis zum 23. April 2007 im Naturmuseum in Bozen auf der Spur. Bei der Ausstellung „Wer summt den da?“ erfahren die Besucher alles über Bienen und Honigprodukte. Am Montagabend, 19. März, wird die Ausstellung von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landwirtschaftslandesrat Hans Berger eröffnet.
-
12. Mathematik-Modellierungswoche heute abgeschlossen
(LPA) Erfolgreich zu Ende gegangen ist heute (9. März) die 12. Mathematik-Modellierungswoche für Oberschüler in Schloss Rechtenthal in Tramin. Begabte Nachwuchs-Mathematik haben sich dabei mit komplexen Fragen aus dem Alltag befasst, die sie nach den Regeln der Mathematik zu beantworten versucht haben.
-
Redewettbewerb für Jugendliche: Sieger gekürt
LPA - Kein Blatt vor den Mund haben heute, 9. März, rund 70 Schüler beim „Südtiroler Jugendredewettbewerb für Schüler“ in Bozen genommen. Auf die Sieger, die von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl prämiert wurden, wartet nun eine Fahrt nach Straßburg. Organisiert wurde der Redewettbewerb vom Landesamt für Jugendarbeit gemeinsam mit dem deutschen Landesschulamt.
-
Bankbedingungen - Situation am 31.12.2006 (Astat)
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (Astat) informiert, dass sich am Stichtag 31.12.2006 die steigende Tendenz der Zinssätze bestätigte, die Kontoführungsspesen jedoch einen leichten Rückgang erfuhren. Der Durchschnittswert des jährlichen effektiven Globalzinssatzes (TAEG) für ein 15-jähriges Hypothekardarlehen von 50.000 Euro betrug 5,54%, was einem Zuwachs von 1,13 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2005 enspricht.
-
Businessplan-Wettbewerb in Imst: HOB Schlanders auf Rang zwei
(LPA) Eine gute Geschäftsidee ist die Basis für unternehmerischen Erfolg – das haben auch die Schüler gelernt, die sich am Businessplan-Wettbewerb "Next Generation" beteiligt haben. Der Wettbewerb ist heute (9. März) in Imst zu Ende gegangen. Mit einem zweiten Rang der Handelsoberschule Schlanders.
-
Präsidenten der Schülerbeiräte bei Unterrichtsminister Fioroni
(LPA) Um einen Ausbau der Schülerrechte, um das Mobbing an den Schulen, um die Zuständigkeiten der Landesbeiräte der Schüler, die Struktur der Schulen und die staatliche Abschlussprüfung ging es in einem Treffen der Präsidenten der Landesbeiräte der Schüler mit Unterrichtsminister Giuseppe Fioroni in Rimini.
-
Medientermine in der Woche von 12. bis 19. März 2007
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Seminar zu Südtiroler Planern im Ausland, die in Südtirol bauen am 22. März
LPA - Um moderne Architektur geht es am 22. März 2007 bei einem Seminar des Bautenressorts am Sitz der Freien Universität in Brixen. Die Veranstaltung trägt den Titel „Junge Südtiroler Architekten im Ausland, die in Südtirol bauen“. Planer, Techniker, Gemeindevertreter und Interessierte können sich noch bis zum 19. März für das Seminar anmelden.
-
Mineralienschenkung von Weissteiner ans Naturmuseum wird am 15. März vorgestellt
LPA - Der Mineraliensammler Anton Weissteiner stellt die besten Mineralien seiner Sammlung dem Naturmuseum Südtirol zur Verfügung. Am Donnerstag, 15. März, wird die Sammlung im Naturmuseum in Bozen bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Weissteiner wird bei diesem Anlass auch vom Präsidenten der Südtiroler Landesmuseen, Bruno Hosp, für seine Schenkung geehrt.