Aktuelles

  • 19. und 20. Oktober: Tagung zum weiblichen Zugang zur Informatik

    (LPA) Dem weiblichen Zugang zur Welt der Informatik ist eine Tagung am Donnerstag, 19. und Freitag, 20. Oktober gewidmet. Die Tagung wird vom italienischen Pädagogischen Institut organisiert und findet an der Freien Universität Bozen sowie am klassischen Lyzeum “G. Carducci” in Bozen statt.

  • Konkurse - 1. Semester 2006 - ASTAT

    Laut ASTAT wurden in Südtirol im 1. Semester 2006 insgesamt 50 Konkursverfahren (ein Verfahren weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres) eröffnet, das sind im Durchschnitt 1,3 Konkursverfahren je 1.000 Unternehmen. Die meisten Verfahren waren im Bereich Baugewerbe (1,9 Konkurse je 1.000 Unternehmen) zu verzeichnen. Im gleichen Zeitraum wurden 41 Konkursverfahren abgeschlossen, deren passive Gesamtsumme bei ungefähr 26 Millionen Euro lag.

  • CLIMAREPORT - September 2006

    1. Klima Lange Hochdruckperioden im Alpenraum brachten im September auch in Südtirol oft sonniges Wetter und sommerliche Temperaturen. Die Temperaturen liegen somit über den langjährigen Mittelwerten. Dagegen verursachten nur zwei Störungsereignisse deutlich unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen.

  • Studienbeihilfen für Hochschüler: Letzter Termin ist der 31. Oktober

    (LPA) Noch bis Dienstag, 31. Oktober läuft die Frist, innerhalb derer Hochschulstudenten um die Gewährung einer Studienbeihilfe, um die Rückerstattung von Studiengebühren sowie um die Vergütung von Reisespesen ansuchen können. Online-Ansuchende können dann mit der Auszahlung ihrer Beihilfe noch innerhalb des Jahres rechnen, Studenten, die Anträge auf Papier einreichen, müssen voraussichtlich noch bis Frühjahr darauf warten.

  • Studie zur Umfahrung von Kiens: Bürgerversammlung am 23. Oktober

    (LPA) 30 Millionen Euro wird die Landesregierung in die neue Umfahrung von Kiens investieren. Um die Bevölkerung über das Vorhaben zu informieren, wird Bautenlandesrat Florian Mussner die entsprechende Machbarkeitsstudie am kommenden Montag auf einer Bürgerversammlung in Kiens vorstellen.

  • Projekt der Schule am Bauernhof in Ungarn vorgestellt

    (LPA) Das Südtiroler Modell der "Schule am Bauernhof", koordiniert von der Landesabteilung für land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung, hat mittlerweile internationales Interesse geweckt. Nun konnte das Projekt im Rahmen eines Kongresses zur Rolle der Bildung in der Regionalpolitik in Ungarn vorgestellt werden.

  • Liberalisierung der Kaminkehrer-Ordnung - LR Frick: "Bürgern und Markt entgegen kommen"

    (LPA) "Mit dieser Liberalisierung kommen wir den Bürgern und den neuen Markterfordernissen entgegen. Ich bin froh, dass wir diese Reform in Abstimmung mit den Berufskategorien erreicht haben." Mit diesen Worten kommentiert Landesrat Werner Frick die Reform der Kaminkehrer-Ordnung, der die Landesregierung heute auf seinen Vorschlag hin zugestimmt hat.

  • Rente für Teilinvaliden: Neue Einkommensberechnung

    (LPA) Neue Bestimmungen gibt es in Sachen Einkommensgrenze für die Teilinvaliden-Rente. Mit dem kürzlich verabschiedeten Omnibus-Gesetz ist festgelegt worden, dass das Arbeitseinkommen nur noch zu 50 Prozent in die Einkommensberechnung einfließt. Dies ermöglicht den Teilinvaliden, einer Arbeit nachzugehen und eine Rente zu beziehen.

  • Multisprachzentrum ab 18. Oktober wieder zugänglich

    LPA - Das Multisprachzentrum ist ab Mittwoch, 18. Oktober 2006, wieder geöffnet. Das der italienischen Kulturabteilung angeschlossene Sprachenzentrum in der Bozner Kapuzinergasse ist nach abgeschlossenem Umbau ab Mitte der Woche wieder zugänglich. Ausgebaut wurde das Medienangebot.

  • Arbeitsmarkt News: "Dienstleitungssektor boomt weiter"

    LPA - Eine positive Entwicklung der Beschäftigungszahlen in den Bereichen Landwirtschaft und produzierendes Gewerbe sowie ein Boomen für den Sektor Dienstleistungen hat die Arbeitsmarktbeobachtungsstelle in Südtirol ausgemacht und dokumentiert sie in der jüngsten Nummer von Arbeitsmarkt News.