Aktuelles
-
Kulturzentrum "Trevi" wird am 2. Oktober wiedereröffnet
LPA - Nach einer Reihe von Umbauarbeiten in den vergangenen Monaten öffnet das Kulturzentrum „Claudio Trevi“ am Montag, 2. Oktober, wieder am Sitz in der Bozner Kapuzinergasse seine Tore für die Bürger.
-
Tagung über die gesellschaftliche Integration Jugendlicher am 26. September
LPA - Um die Jugendlichen und ihre gesellschaftliche Integration geht es morgen, Dienstag, 26. September, im Palais Widmann. Auf der Grundlage einer Untersuchung, bei der die Lebensbedingungen von Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren und ihre Zukunftserwartungen erhoben worden waren, werden Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Jugendarbeit über das Thema diskutieren.
-
Seminar: „Alt und fit mit passendem Sprit“ am 27. September
LPA - Für Senioren bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Neumarkt am Mittwoch, 27. September, ein Seminar an, in dem es um Bewegung, gesundes Essen und Freude am Leben geht. Interessierte sollten sich rasch dazu anmelden.
-
Zwei Amtsdirektorenstellen neu zu besetzen
LPA - Die Landesverwaltung hat einen Wettbewerb für die Ernennung zum/r Direktor/in des Landesamtes für das Amt für Straßendienst Bozen/Unterland in der Landesabteilung Straßendienst und für das Amt für Straßenbau Nord/Ost in der Landesabteilung Tiefbau ausgeschrieben.
-
Bedeutende Steinzeitfunde am St. Felixer Weiher
LPA - Ein steinzeitlicher Jägerlagerplatz mit Herdstelle wurde diesen Sommer bei Bauarbeiten am St. Felixer Weiher (Tretsee) in der Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix entdeckt. Inzwischen hat das Landesamt für Bodendenkmäler zahlreiche Knochen, Silexstücke und Holzkohlereste zu Tage gefördert. Die Archäologen datieren die Funde in die Endphase der Altsteinzeit (9.-8. Jahrtausend v. Chr.) und in die Frühphase der mittleren Steinzeit (10. Jahrtausend v. Chr.). Für diese Zeitabschnitte gibt es für Südtirol keine Daten aus archäologischen Ausgrabungen, weshalb das Amt für Bodendenkmäler der neuen Fundstelle größte Bedeutung zumisst. Noch im Herbst sollen die Untersuchungen abgeschlossen werden.
-
Verdienstkreuze an 46 Persönlichkeiten verliehen
LPA - Gemeinsam den Dank des ganzen Landes Tirol für besonders hervorragende Leistungen abstatten - dies haben am heutigen Sonntagnachmittag (24. September) die beiden Landeshauptleute Luis Durnwalder und Herwig van Staa mit der Verleihung des Verdienstkreuzes des Landes Tirol getan. Aus der Hand der beiden Landeshauptleute erhielten 46 Persönlichkeiten aus Gesamttirol auf Schloß Tirol diese zweithöchste Auszeichnung des Landes Tirol überreicht.
-
LR Frick: "EOS-Gründung auf der Zielgeraden"
LPA - Die Gründung der von Landesrat Werner Frick vorgeschlagenen, neuen Exportgenossenschaft Südtirol (EOS) ist auf der Zielgeraden. Um operative Details der EOS zu besprechen, die ab 1. Jänner 2007 ihre Tätigkeit aufnehmen soll, traf der Landesrat am Wochenende noch einmal mit den Spitzenvertretern der Handelskammer und der Indexport zusammen.
-
Neuer deutscher Generalkonsul Hartmann bei LH Durnwalder
LPA - Der neue deutsche Generalkonsul in Mailand Axel Hartmann hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 22. September, im Palais Widmann in Bozen einen Besuch abgestattet. Beim Treffen wurde über die Zusammenarbeit zwischen Südtirol und Deutschland und die politische und wirtschaftliche Situation in den beiden Ländern gesprochen.
-
LRin Kasslatter Mur bei Konferenz der österreichischen Kulturreferenten in Wien
LPA - Um die Musikschulen, Musikerziehung, Musikwettbewerbe und natürlich das Mozartjahr ging es heute, 22. September, bei der Konferenz der österreichischen Kulturreferenten in Wien. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat an der Tagung der Kulturverantwortlichen der Länder teilgenommen.
-
LR Theiner: „Gesundheitswesen neu geordnet -Südtiroler Sanitätsbetrieb startet mit 1. Jänner 2007“
LPA - „Mit der Reform zur Neuordnung des Gesundheitswesens werden die Voraussetzungen geschaffen, damit wir auch zukünftig ein modernes, leistungsfähiges und finanzierbares Gesundheitswesen in Südtirol haben“, sagt Gesundheitslandesrat Richard Theiner. Das von der Landesregierung vorgelegte Gesetz zur Neuordnung des Südtiroler Gesundheitswesen wurde heute, 22. September, vom Landtag verabschiedet.