Aktuelles
-
Technologiepark in Bruneck: Startschuss für Planung
Das Raumprogramm des Brunecker NOI Techparks sieht rund 4000 Quadratmeter Nutzflächen und 10.000 Quadratmeter für eine Tiefgarage vor.
-
Postzustellung wird eingeschränkt: Südtirol bleibt ausgenommen
Die Postzustellung wird italienweit eingeschränkt. In Südtirol greift die Einschränkung wegen des Abkommens vom 5. April 2017 nicht.
-
Land und Uni Bozen bauen Kooperation aus
Die Landesregierung hat heute (31. Oktober) einer Vereinbarung des Landes mit der Freien Universität Bozen zur Einrichtung von Plattformen zugestimmt.
-
ASTAT: Südtirols Museen verzeichneten 2016 über zwei Mio. Besucher
Südtirols 98 Museen wurden im vergangenen Jahr von mehr als 2,1 Millionen Personen besucht. Das geht aus der jüngsten ASTAT-Erhebung hervor.
-
Rendezvous mit dem Traumberuf: Projekttage für Oberschüler
300 Oberschüler sammelten Arbeitserfahrungen in den Bereichen Forschung, Soziales, Wirtschaft, Marketing und Innovation.
-
Landesgesundheitsrat Bayern informiert sich über Gesundheitssystem
Die Delegation zeigte Interesse an der Reform der Südtiroler Gesundheitsversorgung. Sie berät Landtag und die Staatsregierung in gesundheitspolitischen Fragen.
-
Landeswetterdienst: Oktober ausnehmend trocken und sonnig
Oft stabiles Hochdruckwetter sorgte für ungewöhnlich viel Sonnenschein, aber auch Trockenheit, fassen die Landesmeteorologen zusammen.
-
4. November: Prämierung der Sieger des Fotowettbewerbs "DoloMystic"
Am Samstag, 4. November, wird in Toblach im Rahmen des Fotowettbewerbs "DoloMystic" der Spezialpreis der Stiftung Dolomiten UNESCO für Südtirol vergeben.
-
6. November: Startschuss für Tagesrandflüge
Ab 6. November sind Rettungsflüge von 6 Uhr bis 22 Uhr möglich. Den Startschuss für den ausgebauten Dienst geben die Rettungsorganisationen gemeinsam.
-
Kleinplanet Franzthaler im Blick
Angehörige von Franz Thaler haben das Planetarium Südtirol und die Sternwarte Max Valier besucht, um den Asteroiden Franzthaler zu beobachten.