Aktuelles

  • Landesregierung: ESF, Kulturhauptstadt, Wasserstoffzentrum und Wohnbau

    Die Landesregierung hat heute (11. April) Gelder aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Bau des Wasserstoffzentrums in Bozen Süd zweckbestimmt, den Vertreter Südtirols im wissenschaftlichen Komitee der Kulturhauptstadtbewerbung ernannt sowie über die Kontrollen im geförderten und sozialen Wohnbau diskutiert.

  • Wartelisten: Landesregierung drängt auf Verkürzung von 95 Prozent der Listen

    95 Prozent aller Wartezeiten an Südtirols Krankenhäusern sollen noch innerhalb 2011 auf die vorgegebene Länge verkürzt werden. Wird dies nicht geschafft, soll es Einschnitte bei der Ausübung der freiberuflichen Tätigkeit der Krankenhausärzte geben. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (11. April) nach der Sitzung der Landesregierung verkündet.

  • Erster Jahrestag des Vinschger Zugunglücks: Landesregierung gedenkt

    Morgen (12. April) jährt sich zum ersten Mal das schwere Zugunglück in der Latschander zwischen Kastelbell und Latsch, bei dem neun Menschen ihr Leben verloren haben. Morgen wird an der Unglücksstelle ein Gedenkstein enthüllt, der an das Unglück erinnern soll, auch wenn dieses in den Köpfen von Betroffenen, Bevölkerung und Politikern noch mehr als gegenwärtig ist.

  • Landesregierung: Erste Flüchtlinge werden in Ex-Gorio-Kaserne einquartiert

    Auch heute (11. April) hat sich die Landesregierung wieder mit der Problematik der Aufnahme nordafrikanischer Flüchtlinge befasst. "Wir gehen davon aus, dass die ersten 20 bis 30 Flüchtlinge in den nächsten Tagen nach Südtirol kommen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Sie werden vorerst in der ehemaligen Gorio-Kaserne am Bozner Boden untergebracht, wo man bereits vorbereitet ist.

  • Brennerstaatsstraße: Durchlass für den Tschöferbach in Sterzing wird vergrößert

    LPA - Unter der Regie des Straßendiensts Eisacktal laufen am nördlichen Stadtausgang von Sterzing derzeit die Arbeiten für die Vergrößerung des Durchlass für den Tschöferbach unter der Brennerstaatsstraße. „Bis Ostern soll die Arbeiten abschlossen sein und somit werden die unangenehmen und gefährlichen Überflutungen der Brennerstaatsstraße in diesem Bereich der Vergangenheit angehören“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • Teßmann: "Die Macht der Städte" wird am 19. April vorgestellt

    LPA - Was die Macht und die Stellung einer Stadt in ihrem Aufstieg und ihrem Niedergang beeinflusste, darum geht es im Buch "Die Macht der Städte". Das Buch wird am 19. April 2011 durch Herausgeber Michael Gehler in der Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" vorgestellt.

  • Bauarbeiten für Radweg in Ruggaditsch – Einbahn

    LPA - Bis zum 30. Juni laufen auf der Grödner Staatsstraße in St. Ulrich Arbeiten zum Bau des Radweges in Runggaditsch. Während der Arbeiten ist nur eine Fahrbahn der Grödner Staatsstraße befahrbar.

  • Aktionstage Politische Bildung: Veranstaltungen für Schulen

    LPA - In wenigen Tagen beginnen die Aktionstage Politische Bildung 2011. Neben zahlreichen allgemein zugänglichen Veranstaltungen haben die Bereiche für Innovation und Beratung der Landesbildungsressorts sowie die beiden Landesämter für Weiterbildung auch Angebote für Schulklassen vorbereitet. Da die Teilnehmendenzahl beschränkt ist, sollten interessierte Lehrpersonen ihre Klassen rechtzeitig anmelden.

  • Diavortrag zu Blumenwanderungen in Südtirol

    LPA - Oswald Stimpfl wird am 15. April im Naturmuseum in Bozen Diabilder von Blumenwanderungen in Südtirol zeigen. Alle Interessierten sind zum Diavortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei.

  • Bilderausstellung von Menschen mit Beeinträchtigung in Klausen

    LPA - Die Landesabteilung für Soziales und Familie unterstützt seit Jahren künstlerische kreative und innovative Maßnahmen für Menschen mit Beeinträchtigung. Am Freitag wurde von Vertretern der Landesabteilung die Ausstellung „Einfach genial“ im Stadtmuseum Klausen eröffnet. Bis zum 16. April werden unter diesem Motto die Werke aus der Einrichtung für Menschen mit Behinderung Seeburg/Brixen ausgestellt.