Aktuelles

  • Italienisch-Sprachnachweis: Vorbereitungskurse für Einwanderer

    LPA - Ab März 2011 werden in Südtirol Vorbereitungskurse für den Sprachnachweis auf Italienisch für Einwanderer abgehalten. Dies teilt das italienische Schulamt mit.

  • Südtirol mit italienweit höchstem BIP pro Kopf: "Solider Wohlstand"

    Mit einiger Genugtuung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die vom Europäischen Statistikamt Eurostat veröffentlichten Daten zum regionalen "Reichtum" aufgenommen, die Südtirol als Region mit dem staatsweit höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Einwohner ausweisen. "Die Daten bestätigen, dass wir mit unserer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik auf dem richtigen Weg sind", so Durnwalder.

  • Genossenschaften: Lehrgang fürs Management wird am 3. März vorgestellt

    LPA - Landesrat Roberto Bizzo stellt am 3. März in Bozen einen neuen Lehrgang zur Führung von sozialen und anderen Genossenschaften vor.

  • Landesamt AV-Medien: Fotografieren und Bildgestaltung

    LPA - Erläuterungen von Grundbegriffen der Fotografie und Bildgestaltung bietet ein Seminar des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien, zu dem man sich jetzt anmelden kann; die Teilnahme ist kostenlos.

  • Öffentliche Arbeiten: 337 Millionen Euro bereit – Gros bisher an lokale Firmen

    LPA - Wie es um die öffentlichen Arbeiten von Seiten des Landes steht, haben Bautenlandesrat Florian Mussner, Bautenressortdirektor Joasef March und der Direktor des Landesamts für Bauaufträge Georg Tengler heute, 24. Februar, in Bozen erläutert. „Mit den rund 337 Millionen Euro, die die Landesregierung 2011 für Investitionen im Bausektor bereit stellt, können wir wieder einen Beitrag zur Konjunkturbelebung leisten“, sagte Mussner.

  • LR Berger übergibt Abschlussdiplome an Kräuterfachleute

    LPA - "Kräuterpädagoginnen" gibt es erstmals in Südtirol, seit zehn Jahren hingegen werden bereits "Kräuteranbauer" an der Fachschule Laimburg ausgebildet: Jetzt haben alle Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome aus der Hand von Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger erhalten.

  • Archäologiemuseum: Artist Talk und Eröffnung der Sonderausstellung Ötzi20

    LPA - Am ersten Besuchstag der Sonderausstellung „Life. Science. Fiction. Reality. Ötzi20“ des Archäologiemuseums in Bozen am 1. März sprechen die Künstlerinnen Brigitte Niedermair und Marilène Oliver mit der Kuratorin Chiara Guidi im Museion über ihre Arbeiten. Im Anschluss kann die neue Sonderausstellung Ötzi20 bei freiem Eintritt besichtigt werden.

  • Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen - 2010 - Astat

    LPA - Die Erfolgsquote bei den Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen der Laufbahnen A und D ist im Jahr 2010 gestiegen, jene der Laufbahnen B und C gesunken. 53,6% der Kandidaten für die Prüfungen der Laufbahn A haben diese bestanden, bei den Laufbahnen B, C und D beträgt der Anteil der bestandenen Prüfungen jeweils 21,1%, 34,3% und 78,1%. Dies teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.

  • Tonale- und Mendelpassstraße: Baumschnitt in St. Pauls/Eppan

    LPA - Zeitweilige Sperren und einen Einbahnverkehr wird es am 28. Februar und am 1. März auf der Straße auf Tonale- und Mendelpass in St. Pauls in der Gemeinde Eppan geben. Die Verkehrseinschränkungen sind notwendig, weil der Straßendienst Bozen/Unterland Baumschnitte durchführt.

  • Kulturhauptstadt 2019: Operative Phase in Bozen gestartet

    Die Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2019 nimmt konkrete Formen an. Heute (24. Februar) haben die sechs Partnerländer, die die Bewerbung gemeinsam vorantreiben, in Bozen das Bewerbungskomitee aus der Taufe gehoben und damit den Startschuss zur operativen Phase der Bewerbung gegeben.