Aktuelles

  • 6. August: Versuchszentrum Laimburg stellt Versuche im Bioanbau vor

    (LPA) Was es an wissenschaftlichen Erkenntnissen und Versuchsergebnissen im Bioobst- und -weinbau neues gibt, können Interessierte übermorgen, Donnerstag, in Erfahrung bringen. Ab 8.30 Uhr stellen in der Laimburg das dort angesiedelte land- und forstwirtschaftliche Versuchszentrum sowie das Partnerinstitut San Michele ihre Versuche und deren Ergebnisse vor.

  • Straße nach Trafoi nun auch "bustauglich" - Ausbau einer Kehre

    (LPA) Damit auch größere Busse nach Trafoi gelangen können, hat das Bautenressort des Landes für den Ausbau einer bisher zu engen Kehre zwischen Gomagoi und Trafoi gesorgt. "Dieser Ausbau war nicht einfach, weil das Gelände steil und der verfügbare Platz gering waren", so Landesrat Florian Mussner, der sich zufrieden darüber zeigt, dass die Arbeiten noch vor Beginn der Hauptsaison beendet werden konnten.

  • Sigmundskron: MeBo-Normalspuren in der Nacht auf Freitag gesperrt

    (LPA) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag dieser Woche werden die Normalspuren der MeBo im Sigmundskroner Tunnel für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten in den beiden Tunnelröhren.

  • Gemeindetarife 2009 - Wohnen und Lokalsteuern - Astat

    Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife des Astat veröffentlicht die Gemeindetarife (Wohnen und Lokalsteuern) des Jahres 2009, welche von den einzelnen Gemeinden mitgeteilt wurden. Auch im Jahr 2009 gibt eine Beispielfamilie am meisten für Kanalisation und Abwasserklärung aus, und zwar durchschnittlich 201,02 €. Die mittlere Zunahme der Gemeindetarife ist im Jahr 2009 mit 1,5% geringer als der Verbraucherpreisindex von 2008 (3,8%).

  • 30 Jahre Alpenländische Sing- und Musizierwochen

    (LPA) 120 Musikantinnen und Musikanten aus dem gesamten Alpenraum treffen sich in dieser Woche zum gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen im Haus der Familie in Lichtenstern am Ritten. Zum 30. Mal hat heuer das Referat Volksmusik am Institut für Musikerziehung die Alpenländische Sing- und Musizierwoche organisiert.

  • Meran: Sprachenmediathek von 8. bis 24. August geschlossen

    LPA - Die Sprachenmediathek in Meran bleibt während der Mittsommertage geschlossen. Die Mediathek schließt ihre Tore von 8. August bis zum 23. August und ist dann ab Montag, 24. August, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich.

  • Deutsche Schule: Ranglisten veröffentlicht, Stellenwahl morgen

    LPA - Die Schule bereitet sich auf den Beginn des neuen Schuljahres 2009/10 vor. Im Deutschen Schulamt wurden die endgültigen Landesranglisten genehmigt und die freien Stammrollenstellen festgelegt, die ab sofort an der Anschlagtafel im Deutschen Schulamt in Bozen sowie auf den Bürgernetzseiten des Schulamtes einzusehen sind. Die Stellenwahl beginnt morgen, Dienstag, 4. August.

  • Gründerin von "Grandi Giardini Italiani" in den Gärten von Trauttmansdorff

    (LPA) Judith Wade, Gründerin und Direktorin der Vereinigung "Grandi Giardini Italiani", hat den Gärten von Schloss Trauttmansdorff einen Besuch abgestattet. Die Gärten in Meran sind seit 2004 Teil des Garten-Netzwerks, das die 70 wichtigsten Gärten im Staat umfasst.

  • Tunnel der Sarntaler Straße bei Halbweg in der Nacht auf Mittwoch gesperrt

    (LPA) Der Tunnel 20 bei Kilometer 11 der Staatsstraße 508, der Sarntaler und Pfitscherjochstraße, bleibt in der Nacht vom morgigen Dienstag auf Mittwoch gesperrt, eine Umleitung wird eingerichtet.

  • Grauer Lärchenwickler befällt Vinschger Wälder

    (LPA) Gelb-braune Lärchen bereits Anfang August? Was derzeit im Vinschgau zwischen Eyrs und Vetzan nach verfrühtem Herbst aussieht, ist das Werk des Grauen Lärchenwicklers. "Dieser dämmerungsaktive Falter ist ein Musterbeispiel für zyklische Ausbrüche: Lärchenwälder in den Alpen werden regelmäßig alle acht bis zehn Jahre massenhaft befallen", weiß man im Forstinspektorat Schlanders.