Aktuelles

  • Internationaler Austausch bei Lagerungs-Tagung an der Laimburg

    (LPA) Südtirols Know-how in Sachen Obst-Lagerung ist weltweit gefragt. Dies hat sich nicht zuletzt heute (4. August) bei der Lagerungs-Tagung gezeigt, die am land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg abgehalten worden ist. Die Laimburger Forscher haben dabei die Technik der so genannten dynamisch kontrollierten Atmosphäre und deren Entwicklungen vorgestellt.

  • Krise und andere Faktoren kosten 1000 Arbeitsplätze in sechs Monaten

    (LPA) Welche Folgen zeitigt die Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt? Und sind wirklich alle verloren gegangenen Arbeitsplätze auf die Krise zurückzuführen? Diesen beiden Fragen geht die Landesabteilung Arbeit in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" nach und kommt zu einem differenzierten Ergebnis. Kurz: nicht nur die Krise ist schuld am Verlust von rund 1000 Arbeitsplätzen im letzten Halbjahr.

  • Vier neue Schulinspektoren

    LPA - Mit dem neuen Schuljahr werden am Deutschen Schulamt vier neue Schulinspektoren ihren Dienst aufnehmen. Es handelt sich um Eva Brunnbauer, Helmut Mathà, Heidi Ottilia Niederstätter und Marco Mariani. Schulamtsleiter Peter Höllrigl wird in der zweiten Augusthälfte die neuen Inspektoren ernennen.

  • Schulwechsel für sieben Direktoren

    LPA - Südtirols Schule rüstet sich für das neue Schuljahr 2009/10. Heute wurde in Bozen die Lehrstellenwahl abgewickelt. Aber auch im Führungsbereich stehen Änderungen an. So werden sieben Direktorinnen beziehungsweise Direktoren ab 1. September 2009 die Führung einer anderen Schule übernehmen.

  • Ridnaun-Schneeberg: am Samstag Märchenkonzert im Stollen

    (LPA) Ein märchenhaft musikalischer Abend mit Reinhilde Gamper und Heike Vigl erwartet die Besucherinnen und Besucher des zweiten Konzertes der Reihe „Musik im Stollen“ an diesem Samstag, dem 8. August, ab 20 Uhr in der BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg; Anmeldung und warme Kleidung sind erforderlich.

  • Zusammenhalt in der Familie und soziales Leben - 2008 - (ASTAT)

    Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) geht aus der Mehrzweckerhebung „Zeiterfassung 2008“ des ISTAT hervor, dass 86,0% der Südtiroler mit 15 und mehr Jahren im Notfall auf die Hilfe von nicht mit ihnen zusammenlebenden Personen zählen können. Nach wie vor spielen die Herkunftsfamilie und insbesondere die Geschwister (47,1%), die Eltern (Mutter: 39,2%; Vater: 30,4%) bzw. die eigenen Kinder (31,7%) eine wichtige Rolle. Im Notfall können 34,6% der Südtiroler aber auch auf ihre Freunde zählen.

  • Archäologiemuseum: Mumienausstellung in der Lorenzinacht geöffnet

    (LPA) Die Sonderausstellung "Mumien. Der Traum vom ewigen Leben" im Archäologiemuseum in Bozen wird am kommenden Montag, 10. August, zu ungewöhnlicher Zeit ihre Tore öffnen. Wer die Mumien aus aller Welt sehen möchte, hat dann bis 21.00 Uhr Zeit. Grund für die Abendöffnung ist die Lorenzinacht, die in der Landeshauptstadt gefeiert wird.

  • LBS "Savoy": Bahn frei für Erweiterung

    LPA - Der Sitz der Landesberufsschule für Gastgewerbe "Savoy" in der Meraner Rätienstraße soll erweitert werden. Der Technische Landesbeirat befürwortete gestern Nachmittag (3. August) das entsprechende Ausführungsprojekt. Kosten soll das Bauvorhaben zwölf Millionen Euro.

  • Italienische Landesbibliothek bis 14. August geschlossen

    (LPA) Die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen bleibt bis einschließlich 14. August für das Publikum geschlossen. Ab Montag, 17. August, ist die Bibliothek wieder zugänglich.

  • Jugendsinfonieorchester: künstlerische Leitung bis 2013 ausgeschrieben

    LPA - Die künstlerische Leitung des Jugendsinfonieorchesters Südtirol, dem rund 80 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren angehören, soll längerfristig vergeben werden. Der Auftrag soll für drei Arbeitsjahre - von 2010/11 bis 2012/13 - gelten. Um Teilnahme am Auswahlverfahren können sich zweisprachige Kandidaten mit Ausbildungen und Erfahrung im künstlerischen und musikpädagogischen Bereich sowie im Orchesterdirigieren bis zum 30. September bewerben.