Aktuelles
-
Seminar zu Computerspielen in Schule und Jugendarbeit
LPA - Jugendliche sind fasziniert von Computerspielen und verbringen oft Stunden davor. Computerspiele können in der Schule und in der Jugendarbeit bearbeitet und reflektiert werden. Wie, das zeigt ein Seminar des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien am 31. August in Bozen, für das noch Plätze frei sind.
-
Fach- und Berufsschulen: Lehrstellenwahl abgeschlossen
LPA - Auch die Berufs- und Fachschulen des Land bereiten sich auf das Schuljahr 2009/10 vor. In der vergangenen Woche wurden auf der Grundlage der Stellenwahl Hunderte von Lehraufträgen zugewiesen. Die Stellenwahl am Sitz der Landespersonalabteilung in Bozen wurde am vergangenen Freitag (7. August) mit der Unterzeichnung von rund 300 Arbeitsverträgen abgeschlossen.
-
Jagd- und Fischereimuseum: Am Freitag Konzert mit drei Zithern
(LPA) Die Südtirolerin Reinhilde Gamper, der Nordtiroler Martin Mallaun und Rosalyn Sabo aus Bayern bringen auf ihren Zither ein breites musikalisches Spektrum zu Gehör: an diesem Freitag ab 20.30 Uhr im Landesmuseum für Jagd und Fischerei auf Schloss Wolfsthurn in Mareit.
-
Landesfischzucht: Marmorierte Forelle gerettet, bald wieder "Leitfisch" in Südtiroler Gewässern
(LPA) Vor über 50 Jahren begann die Bachforelle, sich in den Südtiroler Gewässern auf Kosten einer nahen Verwandten zu vermehren; vor zehn Jahren wurde mit einer Rettungsaktion der vom Aussterben bedrohten Marmorierten Forelle begonnen: "Wenn wir an diesem Projekt weiterarbeiten," freut sich der Leiter der Landesfischzucht Peter Gasser, "wird die Marmorierte Forelle bald wieder der Leitfisch in ihrem seit Jahrtausenden angestammten Flusssystem der Etsch sein."
-
Nordeinfahrt von St. Martin in Passeier früher als geplant fertig
LPA - Die umgestaltete Nordeinfahrt von St. Martin in Passeier kann bereits heute, 7. August, in den Abendstunden befahren werden. Der neue Straßenabschnitt wurde eineinhalb Monate früher als geplant fertig gestellt. "Nun ist die Einfahrt übersichtlicher und weniger gefährlich", unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner. Für den 2,1 Millionen Euro teuren Eingriff kommen Land und Gemeinde gemeinsam auf.
-
Volkskundemuseum Dietenheim: Altes Handwerk am 13. August
LPA - Traditionelle Berufe und Fertigkeiten, die heute vielfach in Vergessenheit geraten sind, werden am 13. August im Südtiroler Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck wieder lebendig.
-
Workshop zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
LPA - Die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen sind Thema eines Workshops, den das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien am 24. und 25. August in Bozen anbietet. Dabei wird unter die Lupe genommen, wie Kinder und Jugendlichen Medien nutzen und wie digitale Medien wirken. Interessierte sollten sich jetzt zum Workshop anmelden.
-
Medientermine in der Woche von 10. bis 17. August 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Abendshopping in 29 Südtiroler Orten noch bis Ende August
(LPA) Shoppen bis in die Abendstunden kann man noch bis Ende August, und zwar in 29 Orten im ganzen Land. "Das ’Abendshopping’ belebt die Zentren, trägt zur Aufwertung bei, unterstützt den Handel in den Orten und hält diese lebenswert", betont dazu Handelslandesrat Thomas Widmann, der auf die Bemühungen der Landesregierung verweist, die Nahversorgung aufrecht zu erhalten.
-
Gemeindetarife 2008/09 - Kindergarten, Kindertagesstätte und Kinderhort - (ASTAT)
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife für Kindergärten, Kindertagesstätten und Kinderhorte für das Jahr 2008/09, welche von den einzelnen Gemeinden mitgeteilt wurden. Der Kindergarten ist eine von allen Gemeinden zur Verfügung gestellte Dienstleistung, deren durchschnittlicher Tarif bei 53,69 €/Monat liegt. Kindertagesstätten für Kinder von 0 bis 36 Monaten werden von 23 der 116 Südtiroler Gemeinden angeboten. Deren Tarif beläuft sich im Durchschnitt auf 539,90 €/Monat. Schließlich werden von den vier einwohnerstärksten Gemeinden Kinderhorte zu einem durchschnittlichen Monatstarif von 325,50 € zur Verfügung gestellt.