Aktuelles
-
Freie Universität Bozen: Rektorin Rita Franceschini verabschiedet
(LPA) Rita Franceschinis Zeit an der Spitze der Freien Universität Bozen ist gestern Abend, 29. September, mit einem Abschiedsbesuch beim Südtiroler Landeshauptmann zu Ende gegangen. Franceschini hatte die Bozner Uni seit 2003 als Rektorin geführt und maßgeblich dazu beigetragen, dass "die Uni gewachsen ist, Profil gewonnen hat und sich international sehen lassen kann", so der Landeshauptmann.
-
Mini-Med-Vortrag zu Verletzungen des Kniegelenks
(LPA) Mit Vorträgen zur Behandlung von Verletzungen des Kniegelenks geht das diesjährige Herbstsemester des Mini-Med-Studiums in die dritte Runde. Der Vortragsabend findet am kommenden Montag, 6. Oktober, im Bozner Waltherhaus statt, der Eintritt ist frei, medizinische Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
-
Euro- und Intercityzüge: Ausnahmen derzeit nur für Abo+
(LPA) Schüler und Studenten, die mit dem Abo+ unterwegs sind, dürfen mit diesem auch die Euro- und Intercityzüge kostenlos benutzen, Senioren mit dem Abo 60+ nicht. "Diese Regelung sorgt für einige Unsicherheiten, ist aber darauf zurückzuführen, dass ’Trenitalia’ uns derzeit lediglich eine Ausnahmeregelung für das Abo+ zugestanden hat", heißt es aus dem Mobilitätsressort des Landes.
-
Grundlagen des Fotografierens: Kurs im Landesamt für AV-Medien
(LPA) Wie man sich Schritt für Schritt dem perfekten Foto nähert, zeigen die Experten des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien in einem Kurs am 16. und 23. Oktober. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, noch sind Plätze im Kurs zu haben.
-
Friedensforscher Galtung und Befreiungstheologe Boff in Bozen
(LPA) Prominenten "alternativen" Besuch erwartet Bozen am Donnerstag und Freitag dieser Woche. Auf Einladung des italienischen Schullandesrats wird der weltweit bekannteste Friedensforscher, der Norweger Johann Galtung, mit einem der Begründer der Befreiungstheologie, dem Brasilianer Leonardo Boff, zusammentreffen. Am Freitag, 3. September, gibt’s eine gemeinsame Pressekonferenz.
-
Unterstützerkreise und Zukunftsplanung für Menschen mit Behinderung
(LPA) Gerade in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung wird häufig auf die Instrumente der Unterstützerkreise und der persönlichen Zukunftsplanung zurückgegriffen. Wie diese Instrumente anzuwenden sind, können Mitarbeiter von Ämtern und Einrichtungen der Behindertenhilfe im Rahmen eines Kurses lernen, die die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen organisiert.
-
Nachtsperre im Bozner Virgltunnel
LPA - In der Nacht von Mittwoch, 2. Oktober, auf Donnerstag, 3. Oktober, wird der Virgltunnel in Bozen nur einspurig befahrbar sein.
-
Sprachenkino am 2. Oktober in Bozen und Meran
LPA - Wer in Französich dazu lernen möchte, sollte sich am 2. Oktober den französischen Film "Mon meilleur ami" im Multisprachzentrum in Bozen nicht entgehen lassen. Den spanischen Film "Mataharis" kann man sich hingegen im Sprachenmediothek in Meran kostenlos anschauen.
-
Neue Ausgabe von "Archeo.life"
LPA - Die neue Ausgabe von "Archeo.life", der achtseitigen Zeitchrift des Archäologiemuseum ist da. Sie enthält das Dreimonatsprogramm des Museums für Oktober, November und Dezember.
-
Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern: Seminar für Sozialarbeiter
(LPA) Das neue Staatsgesetz zum Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern nimmt ein Seminar unter die Lupe, das die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen organisiert. Das Seminar in italienischer Sprache findet Ende Oktober statt, noch sind Plätze zu haben.