Aktuelles
-
Rund 1500 Personen beim Europäischen Tag des Denkmals im Raum Meran
LPA - Rund 1500 Personen haben am Sonntag (16. September) im Raum Meran die Kunst- und Kulturdenkmäler besucht, die anlässlich des Europäischen Tages des Denkmals auf Initiative der Landesabteilung für Denkmalpflege zugänglich gemacht worden waren.
-
Bildungstage für Pflegeeltern: Zweite Runde am 22. September
(LPA) An Pflegeeltern von Kindern zwischen vier und 14 Jahren richten sich die von der Landesabteilung Sozialwesen organisierten Bildungstage, bei denen es vor allem um die Frage geht, welche Botschaft Pflegekinder mit auffälligem Verhalten vermitteln wollen. Am 22. September gehen die Bildungstage in ihre zweite Runde.
-
LH Durnwalder am Mittwoch in Wien: Föderalismus als Thema
(LPA) Im Rahmen einer Tagung des österreichischen Instituts für Föderalismus in Wien wird Landeshauptmann Luis Durnwalder am morgigen Mittwoch, 19. September, ein Referat zum Föderalismus in Italien und zur Südtiroler Autonomie halten. Vorgesehen ist auch ein Empfang durch Bundeskanzler Alfred Gusenbauer.
-
Einstufung von Behinderungen: Kurs für Fortgeschrittene
(LPA) “International Classification of Functioning, Disability and Health” (ICF) nennt sich ein System zur Einstufung von Behinderungen. Die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen organisiert nun einen ICF-Kurs für Fortgeschrittene, Anmeldungen dazu werden noch entgegen genommen.
-
Nutzung und Beurteilung der Öffentlichen Dienste in Südtirol - ASTAT
Eine vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) durchgeführte telefonische Befragung ergab, dass etwa 90% der Südtiroler mit der Landes- und Gemeindeverwaltung ziemlich bis sehr zufrieden sind - mit der Staatsverwaltung hingegen nur zu knapp 60%. Die Qualität der Gesundheitsdienste wird allgemein als gut beurteilt, nur die langen Wartezeiten stören die Bürger. Volksanwaltschaft und Konsumentenschutzvereine sind den Südtirolern ein Begriff; besonders Letztere wurden in den letzten Jahren vermehrt in Anspruch genommen.
-
LH Durnwalder empfängt Studenten aus Toronto
(LPA) Die Geschichte, die Autonomie und die Besonderheiten des politischen und gesellschaftlichen Systems in Südtirol standen heute (18. September) im Mittelpunkt einer "Vorlesung", die Landeshauptmann Luis Durnwalder vor Studenten aus Toronto gehalten hat.
-
Englisch in der Grundschule: Alle Lehrerstellen besetzt
(LPA) Die Lehrerstellen für Englisch konnten an allen Grundschulen besetzt werden. Dies unterstreicht das Deutsche Landesschulamt und tritt damit anders lautenden Meldungen entgegen. Gleichzeitig weist das Schulamt darauf hin, dass es in den letzten Jahren keine mit der Organisation des Englisch-Unterrichts an den Grundschulen vergleichbare organisatorische Herausforderung gegeben habe.
-
Freiwilliger Zivildienst: Ansuchen noch bis zum 1. Oktober
(LPA) Noch bis zum 1. Oktober haben all jene 18- bis 28-Jährigen Zeit ihre Ansuchen einzureichen, die ein Jahr ihres Lebens in den Dienst der Gemeinschaft stellen wollen. Im Rahmen der laufenden Ausschreibung stehen zwölf Stellen für freiwillige Zivildiener in Südtirol zur Verfügung. Wer mehr Informationen zum Zivildienst braucht, wird auch auf der Bozner Herbstmesse fündig.
-
Ländlicher Entwicklungsplan: Offizielle Genehmigung liegt nun vor
(LPA) Nun ist es auch amtlich: Mit der Entscheidung mit dem Kürzel CCI2007IT06RPO002 hat die Europäische Kommission das Ländliche Entwicklungsprogramm (LEP) des Landes gutgeheißen. Damit verfügt Südtirol als erstes Land in Italien über einen genehmigten LEP für die Jahre 2007 bis 2013.
-
Landesgericht Bozen bestätigt Festlegung der Volksabstimmungen
(LPA) Das Landesgericht Bozen hat heute (17. September) die Rekurse gegen die Entscheidung von Landeshauptmann Luis Durnwalder abgelehnt, die Volksabstimmungen zu Wohnbauförderung, Raumordnung und direkter Demokratie im Jahre 2009 abzuhalten. Von einer Verletzung einer gesetzlichen Frist könne keine Rede sein, so das Urteil.