Aktuelles

  • Museen-Ratespiel: Gewinner stehen fest

    LPA - Das "Ratespiel mit allen Sinnen" wurde heute (Mittwoch, 15. Mai) im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Museion in Bozen mit der Preisverlosung abgeschlossen. Dieses Ratespiel war am Stand der Südtiroler Museen bei der diesjährigen Freizeitmesse Ende April angeboten worden. Die Glücksfee bei der heutigen Verlosung spielte Landesrätin Sabina Kasslatter Mur. Die Hauptpreise gingen an Gerhard Hilber aus Kiens, Elisabeth Fill aus Kastelruth und Riccardo Ricci aus Bozen.

  • Abendschule in Schlanders: Informationsabend am 7. Juni

    LPA - Auch in Schlanders haben Erwachsene im kommenden Schuljahr wieder die Möglichkeit, sich im Zweiten Bildungsweg auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) vorzubereiten. Über das Angebot können sich alle Interessierten am 7. Juni bei einem Informationsabend an der Handelsoberschule Schlanders unterrichten.

  • Seiser Alm: Zukunft des Spitzbühel-Lifts Thema einer Aussprache mit LR Widmann

    (LPA) Zum ersten Mal in seiner 40-jährigen Geschichte wird der Spitzbühel-Lift auf der Seiser Alm in diesem Sommer stillstehen. "Die Betreiber haben mit rasant sinkenden Nutzerzahlen zu kämpfen", so Landesrat Thomas Widmann nach einer Aussprache mit den Liftbetreibern. Nun wird nach Lösungen gesucht, denn: "Spitzbühel ist ein Klassiker und muss erhalten werden", so Widmann.

  • Familienpolitik: LH Durnwalder und LRin Kasslatter Mur ziehen Bilanz

    LPA - Neue Akzente wurden in den vergangenen drei Jahren in der Familienpolitik in Südtirol gesetzt. Das Budget, das Land und Region zur Unterstützung der Familien bereitststellen, hat sich vervielfacht. Über die neue Schwerpunktsetzung und die Eckdaten der Familienförderung berichteten am heutigen internationalen Tag der Familie (15. Mai) Landeshauptmann Luis Durnwalder und Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur bei einer Pressekonferenz im Palais Widmann in Bozen.

  • Ländliche Entwicklung, Weinmarkt, Milchquoten: LH Durnwalder trifft EU-Agrarkommissarin

    (LPA) Der Ländliche Entwicklungsplan, die Zukunft der Milchwirtschaft nach 2013 und die Reform der Weinmarktordnung: Dies waren die Themen, die Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern (14. Mai) mit EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel in Brüssel erörtert hat.

  • Erwerbstätige und Arbeitsuchende in Südtirol - 2002-2006 - ASTAT

    Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, waren im Jahr 2006 in Südtirol durchschnittlich 94.700 Frauen und 132.900 Männer erwerbstätig. Zwei von drei Erwerbstätigen (69%) arbeiteten im Dienstleistungsbereich. 83% der Erwerbstätigen waren vollzeitbeschäftigt und 17% teilzeitbeschäftigt. Der Anteil der befristet Beschäftigten unter den unselbstständig Erwerbstätigen belief sich auf 12%. 6.100 Personen waren auf Arbeitsuche; daraus ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 2,6%.

  • Abbau architektonischer Hindernisse: 50 Prozent mehr Beratungen

    (LPA) Um rund 50 Prozent haben in den ersten vier Monaten dieses Jahres die Beratungen zum Abbau architektonischer Hindernisse zugenommen. Dies konnten die Verantwortlichen von "Si-Mo Sicherheit&Mobilität" feststellen, die im Auftrag der Landesabteilung Sozialwesen das entsprechende Beratungs- und Dokumentationszentrum führen.

  • "European Business Game": 77 Schüler treten gegeneinander an

    (LPA) 77 Schüler aus den unterschiedlichsten Oberschulen des Landes haben sich an der 2006/07er Ausgabe des "Enterprise - EBG" beteiligt, eines vom Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Businesswettbewerbs. Am 25. Mai werden die Teilnehmer die von ihnen "gegründeten" 17 virtuellen Unternehmen vorstellen und die besten unter ihnen prämiert.

  • Preis der Europäischen Steuerzahler: LH Durnwalder hielt Festrede für Fischer Boel

    LPA - In Brüssel wurde gestern Abend, 14. Mai, der EU-Landwirtschaftskommissarin Mariann Fischer Boel der Preis der Europäischen Steuerzahler verliehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, der im vergangenen Jahr den Preis der Europäischen Steuerzahler erhalten hatte, würdigte in der Festrede im Euregio-Haus die Verdienste von Fischer Boel.

  • Handbuch zu EU-Förderprogrammen neu aufgelegt

    LPA - Das "Handbuch zu den Förderprogrammen der Europäischen Union 2007" ist in diesen Tagen erschienen. Die 13. Auflage wurde vom Amt für Europäische Integration, dem Außenamt in Brüssel und der Europastelle "Antenne Europe Direct Bozen" des Landes herausgebracht.