Aktuelles
-
Schule-Landwirtschaft: Netzwerktreffen zwischen Land und Bauernbund
Die Vertreter des Südtiroler Bauernbundes und die Direktorinnen und Direktoren der Fachschulen für Landwirtschaft sowie Hauswirtschaft und Ernährung trafen sich kürzlich mit Bildungslandesrat Philipp Achammer und Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser Austausch sei für alle Seiten sehr nützlich, erklären die beiden Landesräte.
-
Innovative Schulbauten: Südtirol ist vorbildlich
Südtirols Schulgebäude sind in punkto Innovation und Qualität vorbildlich – dies hat die im Präsidium des Ministerrates in Rom für den Schulbau zuständige Laura Galimberti kürzlich bei einer Studientagung zu innovativen Schulbauten in Campobasso betont. An der Veranstaltung hatten Planer, Verwalter sowie Vertreter der Regierung und der Schule teilgenommen haben.
-
HBSC-Studie: Südtiroler Kinder und Jugendliche sind gesund und aktiv
Unter der Leitung der Weltgesundheitsorganisation WHO nimmt die HBSC-Studie in regelmäßigem Abstand den Gesundheitszustand, das Verhalten, das Wohlbefinden und das soziale Umfeld von Kindern und Jugendlichen in 44 Ländern Europas und Nordamerikas unter die Lupe. Die aktuellen Studienergebnisse zeigen: Südtirols 11-, 13- und 15-Jährige pflegen eine gesunde Lebensweise und sind körperlich aktiv.
-
LRin Stocker informiert sich über integrative Arbeitsprojekte in Vorarlberg
Eine Südtiroler Delegation, angeführt von Soziallandesrätin Martha Stocker, hat unlängst in Vorarlberg eine Reihe von Projekten mit Schwerpunkt Integration am Arbeitsplatz von Menschen mit Behinderung besucht. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Durchführungsbestimmungen zum Landesgesetz Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung, die derzeit ausgearbeitet werden, einfließen.
-
Delegation aus Berlin informiert sich über Südtiroler Bildungssystem
Eine zwanzigköpfige Delegation von Schulverantwortlichen aus Berlin war vom 13. bis 15. März in Südtirol zu Besuch, um aus erster Hand Informationen über die hiesige Bildungslandschaft einzuholen. Neben einem Treffen mit Schulamtsleiter Peter Höllrigl standen Besuche an verschiedenen Schulstandorten im Pustertal auf dem Programm.
-
"Lingue al cinema": Englischsprachiger Film morgen in Bozen
Am morgigen Donnerstag, dem 17. März, wird in der Reihe "Lingue al cinema" in Bozen ein Film von Woody Allen in englischer Originalsprache gezeigt; der Eintritt ist frei.
-
Landesbibliothek Teßmann: Autorenabend mit Anna Rottensteiner
Die Landesbibliothek Teßmann lädt am 22. März abends zu einem Autorenabend mit der Germanistin und Leiterin des Literaturhauses am Inn Anna Rottensteiner, die aus ihrem neuen Roman "Nur ein Wimpernschlag" liest.
-
Kindergarten: Eignungsprüfungen ab Herbst 2016
Im Kindergartenjahr 2016/17 werden Wettbewerbe für Kindergärtner und Pädagogische Mitarbeiter ausgeschrieben. Dies hat die Landesregierung gestern (15.03.) auf Vorschlag von Personallandesrätin Waltraud Deeg beschlossen.
-
Südtiroler Museumstag am 21. März im Messner Mountain Museum Firmian
Unter dem Motto „Reif für Kultur“ findet am 21. März im Messner Mountain Museum Firmian in Bozen der inzwischen 10. Südtiroler Museumstag statt. Diese Fachtagung für Museumsleute wird von der Landesabteilung Museen organisiert. LR Florian Mussner wird den Museumstag eröffnen.
-
Abkommen zu Abfederungsmaßnahmen unterzeichnet
Am heutigen 16. März haben die Sozialpartner das Abkommen zu den außerordentlichen sozialen Abfederungsmaßnahmen unterzeichnet. Das Abkommen wird damit bis Ende Dezember 2016 verlängert.