Aktuelles
-
Totale Mondfinsternis über Europa
Eine totale Mondfinsternis erwartet ganz Europa in der Nacht vom 27. auf den 28. September. Das Sternendorf - mit dem Planetarium Südtirol und der Sternwarte "Max Valier" - sind bei diesem "Super-Blutmond" live mit dabei. Am 27. September nachmittags veranstaltet das Planetarium Sondervorführungen.
-
Zwanzig Maturanten bei zweisprachigem Glaziologiecamp
Eine Woche Unterricht im Hochgebirge haben in der vergangenen Woche 20 naturbegeisterte Maturanten aus deutsch- und italienischsprachigen Oberschulen absolviert. Das zweisprachige Glaziologiecamp am Stilfser Joch fand in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt.
-
Arbeitsmarktgipfel am 28. September: Engere Zusammenarbeit mit Bayern
Eine engere Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit streben Arbeitslandesrätin Martha Stocker und die Landesabteilung Arbeit an. Die Arbeitsmarktsituation der beiden Länder, gemeinsame Arbeitsfelder und Herausforderungen sind daher Thema des Arbeitsmarktgipfels mit Staatsministerin Emilia Müller am 28. September in Bozen.
-
Internet auch für Schutzhütten
Mit Beiträgen von bis zu 80 Prozent der Ausgaben unterstützt das Land den Einsatz verschiedenster Technologien, um die Schutzhütten zu vernetzen. Auf Vorschlag von IT-Landesrätin Waltraud Deeg wurde ein entsprechender Artikel im Nachtragshaushalt "zur Förderung der Sicherheit, Erreichbarkeit und Entwicklung" eingefügt.
-
Hexenpilz und Mutterkorn: Vortrag über Pilze im Naturmuseum
Über die wichtige Rolle von Pilzen für Menschen spricht am Freitag, 25. September 2015 Eberhard Steiner bei seinem Vortrag „Hexenpilz und Mutterkorn – Pilze in Kulturgeschichte, Mythologie und Medizin“ im Naturmuseum in Bozen. Der Eintritt frei. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Promemoria_Auschwitz wird euregional: Einschreibungen bis Ende Oktober
Auf den Weg nach Auschwitz wird sich auch im kommenden Jahr 2016 ein Zug voller Jugendlicher machen: 150 davon aus Südtirol, ebensoviele aus dem Trentino und erstmals rund zwei Dutzend aus Tirol. Die erste euregionale Version von Promemoria_Ausschwitz wurde heute (21. September) im Landhaus 1 in Bozen von den Trägerorganisationen und den drei Jugendlandesräten vorgestellt.
-
Spiritueller Gemeinschaftsraum am neuen Krankenhaus von Bozen
Das Anliegen eines spirituellen Gemeinschaftsraumes am Krankenhauses Bozen brachten unlängst die Präsidentin des Gemeindebeirates der Ausländer Paola Carbajal Sanchez, der Vertreter des Gartens der Religionen Giorgio Nesler, der Stadtviertelrat von Oberau-Haslach Alessandro Matera und die Vertreter des Vereins "Pace" Zaheer Zafar und Mahmood Adnan Landesrätin Martha Stocker vor.
-
Lehrlingsaustausch "xchange": Junge Inntaler Tischlerin im Ahrntal
Karin Seifriedsberger, auszubildende Tischlerin aus Ried im Innkreis, ist derzeit und insgesamt vier Wochen lang in der Tischlerei Rauchenbichler in St. Peter im Ahrntal im Einsatz. Die Möglichkeit dazu bietet das Arge-Alp-Projekt "xchange", das Auslandsaufenthalte von Lehrlingen fördert.
-
Landesrat Schuler: "Autonomie der Gemeinden schützen, Aufwand begrenzen"
Trotz der Zunahme der Landtagsanfragen an die Abteilung Gemeindeaufsicht um das Vier- bis Fünffache wurden über 98 Prozent innerhalb der vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Ein Gutachten hat diesbezüglich ergeben: Es sind keine Daten zu sammeln, die bereits zugänglich sind, und es ist Rücksicht auf die Verhältnismäßigkeit und die Kosten zu nehmen.
-
5000 Gäste bei Euregio-Fest in Hall: "Was zusammengehört, neu verbinden"
Was zusammengehört, neu verbinden - so definierten heute die Landeshauptleute von Südtirol, Arno Kompatscher, von Tirol, Günther Platter, und des Trentino, Ugo Rossi, beim Euregio-Fest in Hall das Ziel der Europaregion. Das Fest, zu dem 5000 Personen aus den drei Ländern nach Hall gekommen waren, stand unter dem Motto: "Gemeinsam feiern und zusammenwachsen".