Aktuelles
-
Fahrzeug-Eigentumsübertragung nun auch per Bancomat und Kreditkarte
LPA - Mit Neuerungen wartet der Schalterdienst Mobilität auf. Ab 15. Juli wird die Eigentumsübertragung von Fahrzeugen auch ohne Bargeld möglich sein. „Damit wollen wir den Bürgern lästige Bürokratie ersparen und ihnen einen nutzerfreundlichen günstigeren Dienst anbieten“, sagt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Workshop „Das bewegte Bild - methodische Filmarbeit“ – Jetzt anmelden
LPA - Einen Einblick in die Arbeit mit Kinderfilmen vermittelt ein interaktiver, zielgruppenorientierter Workshop, den das Landesamt für audiovisuelle Medien am 6. September in der Europäischen Akademie in Bozen organisiert. Interessierte sollten sich rasch zum Workshop mit dem Titel „Das bewegte Bild - methodische Filmarbeit“ anmelden.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 11. Juli
Das Konzept „Südtirol 2021“, das die Abwanderung in 22 Südtiroler Gemeinden eindämmen soll, und der Zusammenschluss der Landesabteilung Informatik mit der Südtiroler Informatik AG waren die Schwerpunkthemen, mit denen sich die Landesregierung heute (11. Juli) beschäftigt hat. Auf der Tagesordnung standen außerdem der Ausbau der Bonvicini-Klinik, die Rückerstattung von Rechtsanwaltskosten und eine Ausstellung zum Weltnaturerbe Dolomiten.
-
Mülldeponien und Kläranlagen: Landesregierung passt Rückzahlungskriterien für Gemeinden an
Die Landesregierung hat sich heute (11. Juli) mit der Rückzahlung der Investitionskosten für Kläranlagen und Mülldeponien durch die Gemeinden befasst und eine Anpassung vorgenommen.
-
Informatik: Landesregierung will nicht mehr doppelgleisig fahren
Bisher bedient sich das Land im Bereich Informatik einer Abteilung, die in die Landesverwaltung integriert ist, und der Südtiroler Informatik AG (SIAG), die sich mehrheitlich in Landesbesitz befindet. Diese Konstellation stellt für Landeshauptmann Luis Durnwalder eine Doppelgleisigkeit mit viel Einsparungspotential dar. „Mit der Fusion dieser beiden Einrichtungen kann Geld und Personal eingespart werden“, ist der Landeshauptmann überzeugt.
-
Landesregierung: Ausstellung zu UNESCO-Weltnaturerbe im Grandhotel Toblach
Das Grandhotel Toblach beherbergt bereits jetzt das Naturparkhaus Drei Zinnen. In Zukunft soll auch eine 256 Quadratmeter umfassende Ausstellung zum Weltnaturerbe Dolomiten im historischen Gebäude Platz finden. Heute (11. Juli) hat die Landesregierung das Projekt grundsätzlich gutgeheißen.
-
Volkskundemuseum: Volksmusik mit Benjamin und Daniel am 17. Juli
LPA - Ganz im Zeichen der Volksmusik steht das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim/Bruneck am kommenden Sonntag,17. Juli: Es spielen Benjamin und Daniel auf der Steirischen.
-
Rechtsanwaltskosten: Landesregierung stellt eine Million Euro bereit
Der Landesverwaltung kommt die Rückerstattung von Rechtsanwaltsspesen an freigesprochene Beamten immer teurer zu stehen. Nachdem in den vergangenen Jahren 300.000 bis 400.000 Euro dafür aufgewendet worden waren, musste die Landesregierung heute (11. Juli) eine Million Euro für das laufende Jahr bereitstellen.
-
Pressefahrt „Die Timmelsjoch Erfahrung” - Bis 13. Juli anmelden
LPA - Gemeinsam haben das Land Südtirol, das Land Tirol, die Timmelsjoch Hochalpenstraße AG und die Gemeinde Moos im Passeier ein weltweit einzigartiges Erlebnisstraßenprojekt für die Timmelsjochstraße verwirklicht. Bei einer Pressefahrt am 20. Juli wird die Erlebnisstraße mit ihren insgesamt fünf Stationen unter dem Motto „Die Timmelsjoch Erfahrung” vorgestellt. Journalisten können sich noch bis zum 13. Juli dazu anmelden.
-
Ausbau der Bonvicini-Klinik: Landesregierung genehmigt abgespeckte Lösung
Die Bonvicini-Klinik im Bozner Stadtviertel Gries soll vergrößert werden. Heute (11. Juli) hat die Landesregierung den Ausbauplänen zugestimmt, allerdings darf die Erweiterung nicht so groß ausfallen, wie ursprünglich vorgesehen, erklärte Landeshauptmann Durnwalder nach der Regierungssitzung.