Aktuelles
-
Initiativen zum 100. Welttag der Frau vorgestellt
LPA - Fünf Initiativen hat der Landesbeirat für Chancengleichheit anlässlich des Welttages der Frau, der heuer am 8. März zum 100. Mal begangen wird, auf die Beine gestellt. „Auch nach Jahrzehnten Kämpfe für die Rechte der Frau bleibt immer noch viel zu tun, denn der doppelte Blick von Mann und Frau muss in allen Bereichen endlich Realität werden“, unterstrich Patrizia Trincanato, Vizepräsidentin des Beirats bei der Vorstellung der Initiativen am 2. März in Bozen.
-
Jugend: Politisches Aktionspaket vorgestellt
LPA - Ein Politik-Zeltlager für Kinder ab 11 Jahren, ein "anarchistisches" Sommercamp für Teenies und ein Politische-Bildungs-Bus: Das sind drei von insgesamt 17 Projekten des politischen Aktionspakets für Jugendliche. Vorgestellt wurde es heute (Mittwoch, 2. März) im Bozner Palais Widmann.
-
Seilbahn Meran-Schenna-Dorf Tirol: LR Widmann für neue Ansätze in der Mobilitätspolitik
LPA - Die drei Informationsabende in Meran, Schenna und Dorf Tirol, bei denen Landesrat Thomas Widmann in den vergangenen Tagen die Machbarkeitsstudie zu neuen Seilbahnverbindungen zwischen den drei Gemeinden vorgestellt hat, sind auf großes Interesse gestoßen. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann sieht darin ein Zeichen dafür, "dass die Notwendigkeit neuer Verkehrslösungen gespürt wird und dass eine Entlastung der Straßen vorrangig ist.“
-
Am 16. März bei Luftmessungen im Müllverbrennungsofen mit dabei sein
LPA - Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Landesumweltagentur lädt das Labor für physikalische Chemie der Umweltagentur am 16. März dazu ein, bei den Emissionskontrollen im Müllverbrennungsofen in Bozen mit dabei zu sein. Anmeldungen dazu sind bis zum 10. März möglich.
-
Vorstellung des Lehrgangs für Management in Genossenschaften vorverlegt
LPA - Landesrat Roberto Bizzo stellt den neuen Lehrgang zur Führung von sozialen und anderen Genossenschaften am 3. März bereits um 10.30 Uhr und nicht wie ursprünglich geplant um 11 Uhr in Bozen vor.
-
Fachschule Laimburg stellt sich auf Bildungsmesse "didacta" vor
LPA - Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg haben sich an der Gestaltung des Programms der Bildungsmesse "didacta" in Stuttgart beteiligt, ihre Schule vorgestellt, über das Obstland Südtirol referiert und verschiedene Apfelsorten im Rahmen einer Apfelverkostung gezeigt.
-
Upload 2011: Vorstellung am 9. März
LPA - Upload, die Musikveranstaltung mit Wettbewerb und Festival für Jugendliche unter 30, geht in die vierte Runde und sprengt dabei ihre bisherigen Grenzen. In diesem Jahr sind Musikbegeisterte aus der gesamten Europaregion zum Mitmachen aufgefordert. Landesrat Christian Tommasini wird "Upload 2011" am 9. März im Palais Widmann in Bozen vorstellen.
-
10. März: Erster Einblick in die Dokumente des "Ufficio zone di confine"
LPA - Die Lösungssuche für das Südtirol-Problem, die Klärung der Optanten-Frage, die Rolle des Präfekten Silvio Innocenti, die Bevölkerungs- und Wanderungsdaten für Südtirol: Zu all diesen für Südtirols Geschichte wichtigen Themen liefern die nun zugänglichen Dokumente des "Ufficio zone di confine" neue Daten und Perspektiven. Ein erster Einblick wird allen Interessierten am 10. März im Bozner Palais Rottenbuch ermöglicht.
-
Morgen, Donnerstag, 3. März: LR Widmann stellt Details zu Südtirol-Abo vor
Ein Ticket für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Südtirol, ein neues Contactless-Entwertungssystem und nicht zuletzt abgestufte Tarife, die Vielfahrer belohnen: Dies sind die Eckpfeiler des Südtirol-Abos, dessen Einführung die Landesregierung am Montag beschlossen hat. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann wird morgen, Donnerstag, die Details dazu im Rahmen einer Pressekonferenz erläutern.
-
Krankenhaus Bozen: Arbeiten für neue Klinik vergeben
LPA - Die Unternehmen Frener&Reifer Metallbau GmbH aus Brixen und Stahlbau Pichler GmbH aus Bozen werden ihre Unterschrift am neuen Klinikbau beim Bozner Krankenhaus hinterlassen. Sie werden im Auftrag des Landes Fassade und Dach der neuen Klinik verwirklichen. Der Auftrag wurde heute (Dienstag, 1. März) im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen zugeschlagen.