Aktuelles
-
Sterbetafeln der Südtiroler Bevölkerung - 2006 - ASTAT
Betrachtet man die Entwicklung der Lebenserwartung in den letzten dreißig Jahren, ist ein kontinuierlicher Anstieg festzustellen. Ein im Jahr 2006 geborener Junge hat eine um 10,8 Jahre höhere Lebenserwartung als ein im Jahr 1976 Geborener. Bei einem neugeborenen Mädchen hingegen beträgt die Lebenserwartung 8,5 Jahre mehr als damals. Insgesamt betrachtet haben Frauen mit 84,6 Jahren eine um ca. 6 Jahre höhere Lebenserwartung als Männer (78,8 Jahre). Dies teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Mehrere Einladungen an besonders begabte Oberschüler
LPA - Besonders begabten und interessierten Oberschülern stehen in diesem Sommer verschiedene Fortbildungs- und Förderungsinitiativen offen: das Platon-Jugendforum in Obertrum bei Salzburg, die Europäische Talent-Akademie Lindau 2009 sowie die Sommerakademie 2009 "Sapientia Ludens“ auf Schloss Rechtenthal in Tramin. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erteilt das Deutsche Schulamt.
-
Delegation aus Deutschland und Frankreich in ladinischen Kindergärten
(LPA) Eine Delegation des "Pestalozzi-Fröbel"-Verbands aus Deutschland und Frankreich besucht am Donnerstag, 2. April, die ladinischen Kindergärten. Interessiert sind die 30 Experten vor allem am Sprachenkonzept.
-
Rundfunkanstalt Südtirol: Verwaltungsrat ernannt
LPA - Rudi Gamper wird dem Verwaltungsrat der Rundfunk-Anstalt Südtirol RAS in der neuen Amtszeit vorsitzen. Die Landesregierung ernannte den Verwaltungsrat im Verlauf ihrer heutigen (Montag, 30. März) Sitzung auf Vorschlag der zuständigen Landesrätin Sabina Kasslatter Mur. Vier der insgesamt sechs VR-Mitglieder sind neu.
-
Bundeswinterspiele der Berufsschüler: Vier Südtiroler Medaillen
(LPA) Gleich vier Südtiroler Medaillen gab’s bei den Bundeswinterspielen der Berufsschüler in Ramsau am Dachstein. Besonders erfolgreich waren Südtirols Snowboarder mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen.
-
Neue MeBo-Ein- und Ausfahrt in Marling: Arbeiten übergeben
(LPA) Die MeBo-Ein- und Ausfahrt in Marling wird gänzlich neu gestaltet. Die entsprechenden Arbeiten sind heute (30. März) den Bauunternehmen übergeben worden. Bis Ende Jänner kommenden Jahres entstehen in Marling ein neuer Kreisverkehr aber auch neue Einfädelungsspuren auf der Schnellstraße.
-
MeBo: Arbeiten im Sigmundskroner Tunnel
(LPA) Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten im Sigmundskroner Tunnel werden die Normalfahrspuren beider Fahrbahnen der Schnellstraße MeBo in den Nächten auf Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. April, für den Verkehr gesperrt.
-
Frauenbüro: Informationsabende zum Thema Erbrecht
LPA - Einblick in das Erbrecht erhalten Frauen im Rahmen von Informationsveranstaltungen, die das Fraunebüro in verschiedenen Ortschaften plant. Das Fachwissen kommt dabei von Frauen, die speziell weibliche Anliegen berücksichtigen. Die erste Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, 2. April, in Girlan statt.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung von 30. März
(LPA) Nicht mehr nur ein Finanzgesetz soll es geben, sondern auch zwei Omnibus-Gesetze. Dies ist die Leitlinie, auf die sich die Landesregierung heute (30. April) geeinigt hat und die den Fraktionssprechern im Landtag vorgelegt werden soll. Zudem hat die Landesregierung heute das Tätigkeitsprogramm der BLS genehmigt und den Termin für die laufende ESF-Ausschreibung verlängert.
-
Sprachenkino: "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" in Bozen
LPA - Die Milan-Kundera-Verfilmung "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" ist in der deutschen Originalversion am kommenden Donnerstag, 2. April, im Bozner Multisprachzentrum zu sehen. Die Projektion von fremdsprachlichen Filmen in Originalversion ist eines der Angebote der italienischen Landeskulturabteilung zur Förderung der Sprachenkenntnisse.