Aktuelles
-
"MuseumNovember": Freitags Lesestunden für Kinder und Jugendliche in Bozen
LPA - Jeden Freitag im November organisiert das Bozner Museum für moderne Kunst, Museion, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MuseumNovember“ Lesestunden für Kinder und Jugendliche in der Offenen Bibliothek „The Story Teller Library“ (Die Geschichtenerzähler-Bibliothek) in Bozen.
-
“MuseumNovember”: Vortrag zur Arbeit der Museumskuratoren im Museion
Um die Arbeit der Museumskuratoren geht es bei einem italienischen Vortrag am Freitag, 24. November, im Museion in Bozen. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „MuseumNovember“.
-
Finissage des JugendLiteraturWettbewerbs zum Hörspiel
LPA - Fast 500 Jugendliche haben an dem JugendLiteraturWettbewerb zum Hörspiel teilgenommen, den das Amt für Bibliotheken des Landes Südtirol und die Universitätsbibliothek Innsbruck im Jahr 2005 ausgeschrieben hatten. Am Dienstag, 28. November 2006, wird der Wettbewerb in Anwesenheit von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und ihrem Tiroler Amtskollegen Erwin Koler abgeschlossen. Die Finissage findet um 17 Uhr im Kleinkunsttheater Carambolage statt.
-
Externe Evaluation der Schulen: Zuständige Stelle stellt Tätigkeit vor
(LPA) Südtirols Schulen arbeiten autonom, haben dadurch größere Handlungsspielräume aber auch eine größere Eigenverantwortung zu übernehmen. Sie haben deshalb verstärkt selbst über das nachzudenken, was sie tun und wie sie es tun, und sind der Gesellschaft gegenüber Rechenschaft schuldig. Gerade dabei hilft ihnen die Evaluationsstelle der deutschen Schule, die ihre Tätigkeit und ihre Standards heute (22. November) in Bozen vorgestellt hat.
-
"MuseumNovember": Lesestunden für Kinder und Jugendliche am 23. November in Bozen
LPA - Am 23. November organisiert das Bozner Museum für moderne Kunst, Museion, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MuseumNovember“ Lesestunden für Kinder und Jugendliche in der Offenen Bibliothek „The Story Teller Library“ (Die Geschichtenerzähler-Bibliothek) im Kapuzinergarten in Bozen.
-
Mit 1. Dezember nimmt die KlimaHaus-Agentur ihre Arbeit auf
(LPA) Mit 1. Dezember dieses Jahres nimmt die KlimaHaus-Agentur ihre Arbeit auf. Vorgestellt wurde die Agentur heute (22. November) von Landesrat Michl Laimer gemeinsam mit den Spitzen der neuen Agentur sowie Vertretern der Teilhaber.
-
30. November: Letzter Termin für die Meldung von Rebpflanzungen
(LPA) Rebpflanzungen, die im kommenden Jahr durchgeführt werden sollen, müssen bis zum 30. November dieses Jahres gemeldet werden. Gleichzeitig ist auch das Ansuchen um Gewährung eines Beitrags für die Erstellung der Rebanlagen vorzulegen.
-
Kindergerechtes Krankenhaus: Vorstellung in Brixen
(LPA) Kranken Kindern ihren Aufenthalt im Krankenhaus so weit wie möglich zu erleichtern, ist das Ziel, dem sich das Landesressort für Gesundheitswesen, jenes für Innovation, das Cluster-Netzwerk CAN Südtirol und einige Südtiroler Jungunternehmer verschrieben haben. Wie das kindergerechte Krankenhaus der Zukunft aussieht, zeigen die Landesräte Theiner und Gnecchi am kommenden Freitag in Brixen.
-
LH Durnwalder bei Minister Gentiloni: RAI-Konvention, ladinische Programme und Post
(LPA) Die Anpassung der RAI-Konvention, die Ausweitung der Sendezeiten für die ladinischen Programme, die Verbreitung digitaler Fernsehprogramme und nicht zuletzt der Vorschlag der Übernahme der Postverwaltung standen im Mittelpunkt einer Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Telekommunikationsminister Paolo Gentiloni am heutigen (22. November) Vormittag in Rom.
-
Waltnerbach in Passeier: Sicherung mit Blick auf Ensemble Wannserhof
(LPA) Wie ist die Sicherung eines Wildbachs, der Schutz von Menschen und Gütern mit einem möglichst harmonischen Landschaftsbild vereinbar? Diese Frage hatte sich das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West in den letzten Monaten in einem konkreten Fall zu stellen: bei der Sicherung des Waltnerbachs in der Gemeinde St. Leonhard i.P.