Aktuelles
-
"Kulturthemen": Broschüre über Tätigkeit der Abteilung Deutsche Kultur und Familie
(LPA) Einen Überblick über das breite Spektrum der Tätigkeiten und Projekte der Landesabteilung Deutsche Kultur und Familie bietet die soeben erschienene Broschüre mit dem Titel "Kulturthemen". Sie ist in der Kulturabteilung kostenlos erhältlich.
-
Haflinger Brücke wird verstärkt - Projektausstellung in Bozen eröffnet
LPA - Mehr als 1700 Brücken auf den Staats- und Landesstraßen in Südtirol hat das Bautenressort zu warten. Zu den längsten Brücken im Lande gehört die Brücke in Hafling, die dringend verbessert werden muss. Bei einem Wettbewerb konnten Unternehmen ihre Ideen für die Verbesserung der Brücke einreichen. Die sieben eingegangen Vorschläge sind nun bei einer Ausstellung in der Freien Universität in Bozen zu sehen, die Bautenlandesrat Florian Mussner heute, 23. November, eröffnet hat.
-
UVP-Amtsdirektoren heißen 21 Projekte gut
LPA – Auf ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch (22. November) haben die Direktoren der für die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständigen Landesämter 21 Projekte begutachtet. Unter anderem gaben sie grünes Licht für Steinschlagsicherungen an der Eggentaler Straße und der Errichtung einer Kläranlage in Kastelruth.
-
Arbeitsmarktbericht 2006: Allgemeine Beschäftigungslage gut, nur 2,8 Prozent Arbeitslose
LPA – Landesrätin Luisa Gnecchi hat heute Donnerstag (23. November) den Südtiroler Arbeitsmarktbericht 2006 vorgestellt. Die von der Landesbeobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt ausgearbeitete Studie hat eine allgemein gute Beschäftigungslage mit einer Erwerbstätigenquote von 69,1 Prozent bei einer Arbeitslosigkeit von 2,8 Prozent erhoben.
-
Gewalt gegen Frauen: Film und Podiumsdiskussion in Bozen
(LPA) Mit einem Film und einer Podiumsdiskussion greift das Ressort von Landesrätin Luisa Gnecchi am kommenden Samstag, 25. November das Thema Gewalt gegen Frauen auf.
-
Gegen die Luftverschmutzung: Südtirol und die norditalienischen Regionen arbeiten zusammen
LPA – Das Land Südtirol wird gemeinsam mit vier norditalienischen Regionen sowie dem schweizerischen Kanton Tessin ein Abkommen unterzeichnen, das die Reduzierung der Luftverschmutzung zum Inhalt hat. Den entsprechenden Beschluss hat die Landesregierung am vergangenen Montag gefasst.
-
Oberlandesgericht: Präsident Pacher bei LH Durnwalder
(LPA) Renzo Paolo Pacher, neuer Sektionspräsident an der Bozner Außenstelle des Oberlandesgerichts Trient, hat heute (23. November) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet.
-
Textilsektor unter der Lupe - Vorstellung einer ESF-Studie
(LPA) Die Südtiroler Unternehmen im Textilbereich hat eine vom Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanzierte Studie unter die Lupe genommen. Was dabei herausgekommen ist, wo die Stärken, wo die Schwächen und wie die Zukunftschancen liegen, wird im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Donnerstag erläutert.
-
Europäische Regionen für Beibehaltung einer Obst- und Gemüse-Marktordnung
LPA - Südtirol plädiert gemeinsam mit anderen europäischen Regionen für die Beibehaltung einer spezifischen Marktordnung für Obst und Gemüse. Dieser Standpunkt kam am Dienstagabend (21. November) in Brüssel, bei einer von Südtirol mitgetragenen Diskussionsveranstaltung zur geplanten Reform der Obst- und Gemüsemarktordnung zum Ausdruck.
-
"Kauf ein Bild": Neue Kampagne des italienischen Kulturressorts
(LPA) "Compra un quadro" (Kauf ein Bild): Unter diesem Motto hat das italienische Kulturressort von Landesrat Luigi Cigolla in dieser Woche eine Kampagne gestartet, die - gerade in der Vorweihnachtszeit - Interesse für die Kultur wecken soll.