Aktuelles
-
Open Data: Vorreiter Südtirol gibt Technik weiter
Grünes Licht der Landesregierung für die Wiederverwendung von Software in oberitalienischen Gemeinden.
-
Schule: Landesregierung spricht sich für Reform der Mitbestimmung aus
Nach 20 Jahren soll die Reform der Mitbestimmungsgremien an den Schulen angegangen werden: Dies hat die Landesregierung gestern (12. Juli) entschieden.
-
Doppeltes Ereignis: Spatenstich BBT-Eisackunterquerung und Infopoint
Heute fand in Franzensfeste der Spatenstich für das Baulos der Eisackunterquerung“ und die Einweihung des BBT-Infopoint statt.
-
Unwetter in Südtirol: weitere Landesgebiete betroffen
Starke Gewitter wurden gestern Abend vor allem in Langtaufers im Vinschgau, im Pustertal bei Mühlbach, im Antholzer-, Ahrn- und Ridnauntal verzeichnet.
-
Volkskundemuseum: Altes Handwerk und Spiele von früher
Zusehen, wie früher Handwerker arbeiteten und Kinder früher spielten können die Besucher ab kommende Woche im Volkskundemuseum in Dietenheim.
-
Sterzing: Aus für Geburtshilfe stellt keine Arbeitsplätze in Frage
Schließung der Geburtshilfe in Sterzing: ja, Abbau von Arbeitsplätzen: nein. Diese Nachricht hat Landesrätin Stocker den Führungskräften in Brixen überbracht.
-
Stiftung Stadttheater & Konzerthaus: Landesregierung benennt Vertreter
Auf Vorschlag von Landesrat Achammer hat die Landesregierung heute ihre Vertreter im Verwaltungsrat der Stiftung Stadttheater und Konzerthaus benannt.
-
Neuer Verwaltungsrat für ABD
Nach dem Rücktritt des Verwaltungsrates der Flughafenbetreibergesellschaft ABD hat die Landesregierung heute ihre Vertreter im neuen Verwaltungsrat benannt.
-
Wissenschaftliche Forschung: Förderung für weitere Projekte
Die Landesregierung hat die Fördermittel für wissenschaftliche Forschung im Zeitraum 2016-18 um 387.470 Euro erhöht, so dass weitere Projekte zum Zug kommen.
-
Landesregierung entscheidet sich für fünf Geburtshilfen
In Südtirol sollen fünf Geburtshilfen aufrecht erhalten werden. Das hat die Landesregierung heute (12. Juli) beschlossen.