Aktuelles
-
#halbzeit Landesrat Tommasini (1/3): Wohnen fördern
Wohnen, bauen und "Fit für die Zukunft": Unter diese Schlagworte hat der italienische LH-Stellvertreter Tommasini seine #halbzeit-Pressekonferenz gestellt.
-
LRin Deeg trifft Minister Costa: Mehr Unterstützung für Familien
Mehr Geld für Familien und eine koordinierte Familienpolitik forderte Landesrätin Waltraud Deeg heute (6. Juli) im Gespräch mit Minister Enrico Costa.
-
Landesabteilung Gesundheit: Laura Schrott ist Abteilungsdirektorin
Laura Schrott leitet seit Juli die Landesabteilung Gesundheit. LRin Stocker hieß die aus Welschnofen stammende Direktorin an ihrem Arbeitsplatz willkommen.
-
Personalsuche:Arbeitsvermittlungzentren leisten Hilfestellung
Wie Personalvermittlung gelingen kann, um diese Frage ging es bei einem Betriebsbesuch des Arbeitsvermittlungszentrums Brixen im Milchhof Brimi.
-
Forstschutzdienst: Erfolgreiche biologische Bekämpfung der Gallwespen
Gallwespen gezielt Gegenspieler zugesetzt hat der Forstschutzdienst zwischen 2010 und 2014. Eine Erhebung hat nun eine unterschiedliche Ausbreitung ergeben.
-
Immer mehr "grüne" Veranstaltungen
Der Trend zu ökologischen Veranstaltungen wird stärker. Bereits 114 Mal hat das Landesamt für Abfallwirtschaft die Auszeichnung "GreenEvent" vergeben.
-
Museum Ladin: Wanderung auf dem Geologensteig Pufels
Eine geologische Wanderung organisieren das Museum Ladin Ciastel de Tor und der Tourismusverein St. Ulrich jeden Freitag im Juli und August in Pufels.
-
Entwicklungszusammenarbeit: Mitarbeiter für Euregio-Projekt gesucht
Für ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit der Europaregion im ugandisch-tansanischen Grenzraum wird ein Berater für Organisationsentwicklung gesucht.
-
ASTAT: Kontaktstellen gegen Gewalt und Frauenhäuser 2015
Gegen Frauen gerichtete Gewalt ist auch in Südtirol nicht rückläufig. Der Täter ist meist der Partner, der Großteil der Opfer zwischen 30 und 40 Jahre alt.
-
Beobachtungsstelle für Wasserressourcen geplant
Die Landesregierung ermächtigt zur Unterzeichnung des Einvernehmensprotokolls, um eine permanente Beobachtungsstelle für die Wasserressourcen einzurichten.