Aktuelles
-
Lokalaugenschein im Rehablitationszentrum in der Bozner Fagenstraße
Die Probleme im Rehabilitationszentrum in der Fagenstaße in Bozen konnten gelöst werden – zeigte sich Bautenlandesrat Christian Tommasini beim Lokalaugenschein des Zentrums erfreut. In den vergangenen Monaten tarten einige Mängel an der Einrichtung zutage. In Zusammenarbeit mit den einzelnen für das Reha-Zentrum verantwortlichen Institutionen konnte nun eine Lösung der Probleme gefunden werden.
-
Neue Umfahrung von Obervintl für den Verkehr freigegeben
Die Bewohner von Obervintl haben Grund zum Feiern: Seit heute (6. November) ist die Umfahrung des Ortes im Pustertal befahrbar. Somit ist das Dorf vom Durchzugsverkehr befreit und die Bürger sind geringerer Lärm- und Abgasbelastung ausgesetzt, außerdem ist die Verkehrssicherheit erhöht. Die Gesamtkosten bis zum endgültigen Abschluss des Projektes werden sich auf rund 22 Millionen Euro belaufen.
-
Museumsshow „Ursus Ladinicus“ am 10. November
Fragen zum Eiszeitalter und die Conturinesbären gilt es bei der Museumsshow „Ursus Ladinicus“ zu beantworten. Die Show veranstaltet das Museum Ladin Ursus ladinicus zusammen mit der Mittelschule „Tita Alton“ von Stern am Dienstag, 10. November, im Kulturhaus von Stern.
-
Euregio-Symposium der Seniorenwohnheime zum Thema "Territoriale Netzwerke"
"Gemeinsam. Warum?" Unter diesem Motto informierten heute (6. November) in Brixen Experten über die Potentiale der territorialen Netzwerke in der Seniorenbetreuung. Das 6. Symposium der Seniorenwohnheime der Europaregion wurde gemeinsam mit dem Verband der Seniorenwohnheime Südtirols VdS, der Trentiner Schwesterorganisation UPIPA und der ARGE Tiroler Altenheime veranstaltet.
-
Medientermine in der Woche vom 9. bis 16. November 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Lokalaugenschein bei Projekten des Landes Südtirol in Srebrenica und Tuzla
Eine Südtiroler Delegation hat sich kürzlich ein Bild von dem Fortschritt der Projekte, die in Bosnien-Herzegowina in Zusammenarbeit mit dem Land entstehen, gemacht. Dabei haben die Südtiroler Vertreter von Land, Alexander-Langer-Stiftung und dem Verein "Beppe e Rossana Mantovan" in Srebrenica und Tuzla den Stand der bereits in Angriff genommenen Projekte begutachtet und neue ins Auge gefasst.
-
Von Aktionsplan bis Zivilschutz: Landesräte Schuler und Geisler im Gespräch
Landwirtschaftliche Themen im Allgemeinen und die Berglandwirtschaft im Besonderen standen im Mittelpunkt des gestrigen (5. November)Treffens von Landesrat Schuler mit seinem Tiroler Amtskollegen Josef Geisler.
-
1. Geo-Alp-Kongress über Geologie und Hydrogeologie der Alpen
Das geologische, hydrogeologische und geotechnische Wissen über die Alpen zusammenzutragen, ist das Ziel des Kongresses Geo Alp, der am heutigen Freitag, 6. November 2015, in der Franzensfeste stattgefunden hat. Veranstaltet wurde der Kongress von der BBT-Beobachtungsstelle, dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung und dem Naturmuseum Südtirol.
-
Brennerachse: Mussner, Felipe und Gilmozzi erörten vereinte Verkehrspolitik
Die politischen Vertreter der vom Transitverkehr am Brenner am meisten betroffenen Länder gehen am 9. November eine gemeinsamen Herausforderung an: Im Rahmen des Projekts iMONITRAF! diskutieren die LR von Südtirol, Tirol und Trentino in Bozen über eine gemeinsame Verkehrsstrategie. Vor allem geht es um die Weiterentwicklung des Gebührensystems sowie die Harmonisierung mit anderen Alpenkorridoren.
-
Gendermedizin: wissenschaftliches Komitee mit Südtiroler Vertretung
Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich das Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals mit der Gendermedizin. Aufgrund der mehrjährigen Erfahrung Südtirols in diesem Bereich, ist Amtsdirektorin Veronika Rabensteiner unlängst in das wissenschaftliche Komitee des "Italian Journal of Gender-Specific Medicine" berufen worden.