Aktuelles
-
40 Jahre Laimburg: Vortrag über Pflanzenschutz und Nachhaltigkeit
Wie kann der integrierte Pflanzenschutz zur Nachhaltigkeit beitragen? Darüber referiert Pflanzenschutzexperte Roland Zelger, langähriger Amtsdirektor am Versuchszentrum Laimburg, im Rahmen der Jubiläums-Vortragsreihe am 5. November abends im Raiffeisenhaus in Terlan.
-
Equal Pension Day: Frauen und Vorsorge im Fokus
"Die Schließung der eklatanten Rentenlücke zwischen Frauen und Männern muss unser gemeinsames Anliegen im Sinne einer stärkeren Chancen-, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit sein", erklärte Landesrätin Martha Stocker bei ihrem heutigen Besuch (30. Oktober) am Stand des Zusatzrenteninstituts Pensplan am Musterplatz in Bozen anlässlich des Equal Pension Day.
-
Natur und Kultur im Einklang: Tagung über Obstgärten
140 Experten und Interessierte aus Südtirol und Italien, Österreich, Deutschland, Belgien und Großbritannien diskutieren seit gestern und auch morgen noch in der Cusanus-Akademie in Brixen über Obstgärten als Ausdruck der Verbindung zwischen Natur und Kultur. Die Tagung haben heute (30. Oktober) Landesrat Schuler und Denkmalpflege-Ressortdirektor Pagani in Vertretung von Landesrat Mussner eröffnet
-
Obervintl: Umfahrung wird am 6. November eröffnet
Am kommenden Freitag, 6. November, wird der Ortskern von Obervintl vom Durchzugsverkehr befreit. Um ca. 11 Uhr werden die Spitzenvertreter des Landesbautenressorts gemeinsam mit Gemeindenvertretern und den Baustellenverantwortlichen die neue Umfahrung von Obervintl für den Verkehr frei geben.
-
Euregio-Symposium der Seniorenwohnheime zum Thema territoriale Netzwerke
"Gemeinsam. Warum?" Diese Frage wird beim sechsten Symposium der Seniorenwohnheime der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gestellt, die am Freitag, 6. November 2015 im Forum Brixen stattfindet. Hinterfragt werden Sinn und Zweck der territorialen Netzwerke in der Seniorenbetreuung.
-
Wasserschutzbauten: Mühlwalderbach wird revitalisiert
In diesen Tagen beginnt das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost der Landesabteilung Wasserschutzbauten mit der Umsetzung einer Umweltausgleichsmaßnahme der SE-Hydropower GmbH am Mühlwalderbach. Vor Beginn der Revitalisierungsarbeiten erfolgen im betroffenen Abschnitt von Lappach bis Mühlwald in der Nähe des E-Werks von Lappach Ausholzungsarbeiten. Zudem wird der Bereich abgefischt.
-
Euregio-Website mit neuen Monatsthemen
Kennen Sie den Tiroler Gerhard Prantl, der sich in den vergangenen Jahrzehnten mit Mut, Witz und Widerstand für Berge und Kultur eingesetzt hat? Was wissen Sie über den Schutz der Pflanzen in der Europaregion? Waren Sie schon im magischen Wallfahrtsort San Romedio im Trentiner Nonstal? Mehr zu diesen drei Themen bietet nun die Euregio-Website.
-
LH Kompatscher bei Familienbeirat: 500 Mio. Euro für Familien und Soziales
Dem Familienbeirat des Landes hat Landeshauptmann Arno Kompatscher die Schwerpunkte im neuen Haushaltsjahr vorgestellt. Diskutiert wurden zudem einige familienrelevante Aspekte im neuen Vergabegesetz sowie in der Umsetzung der kürzlich genehmigten Leitlinien für die Kleinkindbetreuung.
-
Naturmuseum Südtirol: Spinne des Jahres gekürt
Wie viele Spinnentiere gibt es derzeit in Südtirol? Und welche Arten leben hierzulande? Auch um diese Fragen ging es beim kürzlich stattgefundenen 26. Treffen der „Südlichen Arachnologischen Arbeitsgemeinschaft“ im Naturmuseum Südtirol. Zur „Spinne des Jahres 2016“ wurde die Konusspinne gekürt.
-
Grundstein für Zubau der technologischen Fachoberschule Schlanders gelegt
Die Fachoberschule für den technologischen Bereich in Schlanders wird erweitert. Im Beisein der LR Philipp Achammer und Christian Tommasini wurde heute, 29. Oktober, der Grundstein für den rund 19.105 Kubikmeter großen und 15,7 Millionen Euro teuren Zubau der Schule gelegt. Bereits im Herbst 2017 soll das Gebäude fertig gestellt sein.