Aktuelles
-
Lehrpersonen im Ruhestand: Ehrungen in Brixen und Meran
Sie haben Jahrzehnte im Dienst der Schule gearbeitet und sind mit Ende des vergangenen Unterrichtsjahres in den Ruhestand getreten: Insgesamt 190 Lehrpersonen, sechs Direktoren und ein Inspektor wurden am 22. Oktober in der Landesberufsschule für Gast- und Nahrungsmittelgewerbe "Emma Hellenstainer" in Brixen und am 29. Oktober in der Landeshotelfachschule "Kaiserhof" geehrt.
-
Landeshauptmann Kompatscher zum Tod von Franz Thaler
„Unvergessen" unter diesem Titel hat Franz Thaler seine Lebensgeschichte niedergeschieben. „Unvergessen", sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher, sollen Franz Thaler, sein stiller Widerstand, sein Mut und seine Bescheidenheit bleiben. Südtirols Landeshauptmann würdigt damit den Beitrag, den Thaler für die Aufarbeitung der Südtiroler Geschichte geleistet habe.
-
Wetterrückblick Oktober: Ein durchschnittlicher Monat
Im Oktober lagen die Temperaturen südtirolweit ziemlich genau im Bereich der langjährigen Durchschnittswerte, heißt es vom Wetterdienst des Landes. Bis weit in die nächste Woche hinein soll es in Südtirol ruhiges, sonniges Herbstwetter geben, so der Meteorologe Dieter Peterlin.
-
Rendezvous mit dem Traumberuf: Projektwoche abgeschlossen
Wertvolle Inputs für die Studien- und Berufswahl konnten diese Woche (26. bis 30. Oktober) insgesamt 250 Südtiroler Gymnasiasten sammeln. Das Projekt "Rendezvous mit dem Traumberuf" eröffnete an insgesamt fünf Tagen Einblicke in verschiedene Traumberufe. Die Organisation lag in den Händen des Deutschen Bildungsressort in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin.
-
300 neue Wobi-Wohnungen - 150 Millionen Euro für Bau und Sanierung
Mit 75 Millionen Euro sollen zwischen 2016 und 2020 insgesamt 300 Wobi-Wohnungen gebaut werden. So sieht es das Bauprogramm des Institutes für den sozialen Wohnbau (Wobi) vor, das heute, 30. Oktober, von LR Christian Tommasini, Wobi-Präsident Heiner Schweigkofler und Generaldirektor Gianfranco Minotti in Bozen vorgestellt wurde.Weitere 75 Millionen Euro sind für Sanierungen vorgesehen.
-
"Die Medien, die Gruppe und ich": Medienbildungsseminar am 4. November
"Die Medien, die Gruppe und ich" ist der Titel eines eintägigen Seminars zur Medienbildung mit Pier Paolo Pasqualoni von der Universität Innsbruck. Veranstalter ist des Landesamtes für Film und Medien. Die Fortbildungsveranstaltung am 4. November an der EURAC in Bozen richtet sich vornehmlich an Lehrpersonen und ist kostenlos zugänglich.
-
Medientermine in der Woche vom 2. bis 9. November 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Energietisch: Strominfrastruktur und Energieförderung nächste Themen
Nach Abschluss der Diskussion zu den Gewässerschutz-Kriterien und zur Technischen Leitlinie für kleine und mittlere Wasserableitungen erfolgte die Vorbereitung der nächsten Themen: Heute (30. Oktober) hat sich die Expertenrunde Energie mit dem Masterplan Stromtransportinfrastruktur, mit der Neuorientierung der Energieförderung und mit der Sicherheit der Druckrohrleitungen befasst.
-
Kino und Sprachen: Filme in deutscher und spanischer Originalsprache
Mit einem Film in deutscher Sprache am 3. November in Meran und einem in spanischer Sprache am 5. November in Bozen wird die Reihe "Lingue al cinema" des Landesamtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen in der Landesabteilung Italienische Kultur in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi e Ricerche "Andrea Palladio" fortgesetzt; der Eintritt ist frei.
-
Chancengleichheit: Gipfeltreffen der Expertinnen
Aktuelle Strategien und Ziele in der Gleichstellungspolitik auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene standen kürzlich im Fokus eines länderübergreifenden Treffens der Politikerinnen und Expertinnen im Vorfeld der Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Landesbeirates für Chancengleichheit für Frauen auf Schloss Maretsch bei Bozen.