Aktuelles

  • Morgen Buchvorstellung über Geschichte der Ladiner im Museum Ladin

    LPA - Einblick in die Geschichte der Ladiner gibt der Verfasser eines umfangreichen Werkes am morgigen Donnerstagabend im Museum Ladin in St. Martin in Thurn im Gadertal. Die Buchvorstellung ist eine Zusammenarbeit des Vereins "Cultura da Munt" mit dem Institut "Micurà de Rü" und dem Museum Ladin.

  • Uferschutzmauern am Grünbach in Kiens verbessert

    LPA - Vor wenigen Tagen haben die Mitarbeiter der Landesabteilung Wasserschutzbauten ein weiteres Baulos zur Sanierung der Schutzvorrichtungen am Grünbach in Kiens beendet. „Durch den Eingriff wurde die Sicherheit für die nahe Siedlung bei Unwettern wesentlich erhöht“, sagt Arturo Magno, Vizedirektor der Landesabteilung Wasserschutzbauten.

  • Breitband: Pilotprojekt zur Glasfaseranbindung von Gewerbegebieten

    Um Unternehmen eine möglichst optimale Anbindung an das Breitband-Netz zu ermöglichen, hat die Landesregierung mit Südtirols Standortagentur BLS ein Pilotprojekt gestartet. Gemeinsam sorgt man dafür, dass Glasfaserkabel bis in die Gewerbegebiete verlegt werden, und zwar vorerst in den fünf Gemeinden Lana, Leifers, Latsch, Neumarkt und Freienfeld.

  • LR Tommasini bei "30 Jahre ARCI Sterzing"

    Seit 30 Jahren besteht der Sterzinger Zweig der italienischen Kulturvereinigung ARCI. Kulturlandesrat Christian Tommasini wohnte gestern abend (25. Juli) gemeinsam mit Bürgermeister Fritz Karl Messner und Kulturstadtrat Daniele Ferri der Jubiläumsfeier im Sterzinger Stadttheater bei.

  • LR Bizzo trifft Stadtregierung: Technologiepark wichtig für Bozen

    Innovationslandesrat Roberto Bizzo hat heute (26. Juli) der Bozner Stadtregierung um Bürgermeister Luigi Spagnolli das Projekt für den Technologiepark in Bozen Süd vorgestellt. „Für Bozen stellt der Technologiepark eine große Chance dar“, ist Bizzo überzeugt.

  • Kulturhauptstadt 2019: Bewerbungs-Spitze bei LH Durnwalder

    Um die Strategien zur Bewerbung Südtirols und der Länder im Nordosten Italiens als Europäische Kulturhauptstadt 2019 ging es heute (26. Juli) im Büro von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen. Dort hatten sich - begleitet von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini - mit Maurizio Cecconi und Innocenzo Cipolletta die Spitzenvertreter der Bewerbungsorganisation eingefunden.

  • Soziallandesrat Theiner trifft Präsidenten der Bezirksgemeinschaften

    LPA - Um die Finanzsituation und die Vorschau auf das kommende Haushaltjahr ging es vor kurzem beim Treffen von Soziallandesrat Richard Theiner mit den Präsidenten der Bezirksgemeinschaften, den Stadträten für Soziales der Gemeinden Bozen und Meran, den Generalsekretären und Direktoren der Sozialdienste am Sitz der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern in Bozen.

  • Lienzer Bezirkshauptfrau Olga Reisner bei LH Durnwalder

    LPA - Olga Reisner, Bezirkshauptfrau von Lienz, stattete heute (26. Juli) Landeshauptmann Luis Durnwalder in seinem Büro im Palais Widmann in Bozen einen offiziellen Antrittsbesuch ab: Zur Sprache kamen wirtschaftliche ebenso wie kulturelle und soziale Themen.

  • Kammermusikfest auf Schloss Prösels

    LPA - Mit Unterstützung der drei Kulturressorts des Landes geht vom 28. Juli bis zum 2. August die neunte Ausgabe des Kammermusikfests auf Schloss Prösels in Völs über die Bühne. Der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini regt die Bürger an, an den Musikveranstaltungen teilzunehmen.

  • Neuer Sprengelsitz Brixen: Lieferauftrag für Serienmöbel vergeben

    LPA - Die Inbestriebnahme des neuen Sprengelsitzes in Brixen rückt näher. Heute (26. Juli) wurde im Landesamt für Bauaufträge in Bozen der Auftrag zur Lieferung der Serienmöbel vergeben. Er ging an die Firma Resch GmbH.